Breitkopf & Härtel
Übersicht
entityCodes.kif.name(kif)
Breitkopf & Härtel
1796-; Leipzig; Paris; Taunusstein; Wiesbaden
Faktenblatt
Breitkopf (Firma), Faktenblatt ( vorg)
Leipzig, Faktenblatt ( orta 1796-ca. 1945)
Paris, Faktenblatt ( orta 1984-)
Taunusstein, Faktenblatt ( orta)
Wiesbaden, Faktenblatt ( orta)
Hessen, Faktenblatt ( geow)
Sachsen, Faktenblatt ( geow)
Hase, Martin von, Faktenblatt ( befr)
Hase, Hellmuth von, Faktenblatt ( befr)
64766-4
http://d-nb.info/gnd/64766-4 ( http://d-nb.info/gnd/1088254551 http://d-nb.info/gnd/1088196012 http://d-nb.info/gnd/1073065634 http://d-nb.info/gnd/2006075-0 http://d-nb.info/gnd/4098323-7 http://d-nb.info/gnd/1072955962 http://d-nb.info/gnd/4098323-7)
4098323-7
4098323-7 ( zg)
1072955962
Druckerei, Faktenblatt ( obin 1796-ca. 1945)
Verlag, Faktenblatt ( obin 1796-ca. 1945)
Musikverlag, Faktenblatt ( obin 1796-ca. 1945)
Musikalienhandel, Faktenblatt ( obin)
Schriftgießerei, Faktenblatt ( obin)
Die Druckerei wurde 1719 in Leipzig von Bernhard Christoph Breitkopf gegründet. 1795 Übernahme des Verlags durch Gottfried Christoph Härtel (1763-1827), seither "Breitkopf & Härtel". 1943 Stilllegungsbescheid für das gesamte Unternehmen; weitgehende Zerstörung der Verlagsgebäude beim Luftangriff der Royal Airforce, 1945/46 Umzug nach Wiesbaden; Erteilung der Verlagslizenzen in Leipzig und Wiesbaden. 1952 in der DDR enteignet und als VEB parallel weitergeführt. 1991 Rückübertragung des Leipziger Stammhauses. Hauptsitz in Wiesbaden, weitere Sitze in Leipzig und Paris.
Hompage (Stand: 14.05.2021) http://breitkopf.com
(Stand: 14.05.2021) https://www.first-in-music.com/de/
(Stand: 09.02.2024) https://www.first-in-music.com/de/
rda (catalogingSources.rda.name)
21.02.2024 ( 00:30:23)