Breitkopf (Firma)

Übersicht

Organisation

Firma(kif)

Breitkopf (Firma)

27.01.1719-XX.XX.1796; Leipzig

Faktenblatt

  • Bevorzugter Name:
    • Hauptkörperschaft Breitkopf Zusatz Firma

    Andere Namen:
    • Hauptkörperschaft Litterae Breitkopfianae Zusatz Firma

    • Hauptkörperschaft Litteris Breitkopfianis Zusatz Firma

    • Hauptkörperschaft Literae Breitkopfianae Zusatz Firma

    Früherer bevorzugter Name:
    • Breitkopf <Leipzig> 16118087-5

    • Breitkopfiana <officina> 6146733-9

    • kif (entityCodes.kif.name)

    • 27.01.1719 XX.XX.1796 ( datb)

    • XA-DXDE (countryCodes.XA-DXDE.name)

    • XA-DE-SN (countryCodes.XA-DE-SN.name)

    • 051124173

    • 6146733-9

    • 6146733-9 ( zg)

    • 16118087-5 ( zg)

    • f (partialStock.f.name)

    • g (partialStock.g.name)

    • o (usageIndicator.o.name)

    • r (usageIndicator.r.name)

    • v (usageIndicator.v.name)

    • z (usageIndicator.z.name)

    • Bernhard Christoph Breitkopfs einziger Sohn Johann Gottlob Immanuel übernahm 1745 die Druckerei und arbeitete ab 1762 auch im Verlag mit. Nachfolger Johann Gottlob Immanuel Breitkopfs wurde sein jüngerer Sohn Christoph Gottlob. Filialen in Bautzen, Dresden und Görlitz. - 1732 erwarb Bernhard Christoph Breitkopf den Gasthof "Goldener Bär", in dem er den Verlag einrichtete. Auf das Gasthofschild geht das Wappentier im Verlagssignet zurück. - 1795 schloß Christoph Gottlob Breitkopf mit Gottfried Christoph Härtel einen Assoziationskontrakt, dem bereits 1796 der Verkauf des gesamten väterlichen Erbes an den Partner folgte. Die Firma hieß nun Breitkopf & Härtel

    • B Wissen

    • rda (catalogingSources.rda.name)

    • DE-12

    • DE-12

    • 17.03.2011

    • Tb1

    • 12.02.2024 ( 13:31:46)