Adam-Gottlieb-Schneider-Weigelsche Kunst- und Buchhandlung
Übersicht
Körperschaft(kiz)
Adam-Gottlieb-Schneider-Weigelsche Kunst- und Buchhandlung
1780-; Nürnberg; Jena
Faktenblatt
- Bevorzugter Name:
Hauptkörperschaft Adam-Gottlieb-Schneider-Weigelsche Kunst- und Buchhandlung
Andere Namen:Hauptkörperschaft Schneider-Weigelsche Kunst- und Buchhandlung
Hauptkörperschaft Schneider und Weigelsche K.K. privilegirte Handlung
Hauptkörperschaft Adam-Gottlieb-Schneider-Weigel Kunst- und Buchhandlung
Früherer bevorzugter Name:gkd a Alte Ansetzungsform Adam Gottlieb Schneider-Weigelsche Kunst- und Buchhandlung <Nürnberg> Alte Normnummer 5311115-1
gkd a Alte Ansetzungsform Schneider und Weigel <Nürnberg> Alte Normnummer 6146498-3
gkd a Alte Ansetzungsform Schneider und Weigel Alte Normnummer 16108579-9
- Vorgänger:
J. C. Göpnerische Buchhandlung (Nürnberg), Faktenblatt (Relation vorg)
Christoph Weigelische Kunsthandlung, Faktenblatt (Relation vorg)
Nürnberg, Faktenblatt ( orta 1780-1806)
Jena, Faktenblatt ( orta 1799-)
5311115-1
http://d-nb.info/gnd/5311115-1 ( http://d-nb.info/gnd/6146498-3 http://d-nb.info/gnd/1073017532 http://d-nb.info/gnd/1092220941 http://d-nb.info/gnd/16108579-9)
95574671X
16108579-9
16108579-9 ( zg)
1092220941
Kunsthandel, Faktenblatt ( obin 1780-1806)
Kunstverlag, Faktenblatt ( obin 1780-1806)
Buchhandel, Faktenblatt ( obin 1780-1806)
Verlag, Faktenblatt ( obin 1780-1806)
Musikverlag, Faktenblatt ( obin)
Schneider, Adam Gottlieb, Faktenblatt ( rela Eigentümer 1780-1806)
1780 von Adam Gottlieb Schneider gegründet, besteht der Verlag über seinen Tod 1815 hinaus und wird zunächst von seinem Schwiegersohn Johann Jacob Weinhard (1779-1843), später dann von Julius Merz (1810-1863) weitergeführt; 1840 schließlich übernahm Wolfgang Wilhelm August Sörgel den Verlag (keine Daten bekannt)
12.02.2025 ( 00:30:13)