Schneider, Adam Gottlieb

Übersicht

Person

Person(piz)

Schneider, Adam Gottlieb

1745-1815; Buchhändler; Verleger; Musikverleger; Kunsthändler; Herausgeber; Kartograf

Faktenblatt

  • Bevorzugter Name:
    • Vorname Adam Gottlieb Nachname Schneider

    Andere Namen:
    • Vorname A. G. Nachname Schneider

    • Vorname Adam Theophil Nachname Schneider

    • Persönlicher Name Schneider

    Früherer bevorzugter Name:
    • pnd a Alte Ansetzungsform Schneider, Adam Gottlieb Alte Normnummer 129063924

    • pnd a Alte Ansetzungsform Schneider, Adam T. Alte Normnummer 103758283

  • Geschlecht:
    • m (männlich) Codes nach ISO 5218

    Charakteristischer Beruf:
    Beruf:
    Entitätentyp:
    • piz (Person)

  • Lebensdaten:
    • Beginn 1745 Ende 1815 (Relation datl)

    Exakte Lebensdaten:
    • Beginn 10.08.1745 Ende 08.07.1815 (Relation datx)

  • Land:
    Geburtsort:
    Sterbeort:
    Wirkungsort:
  • Familiäre Beziehung:
  • Affiliation:
  • GND:
    Andere Identifikatoren:
    • PPN 129063924

    Alte Identifikatoren:
    • gnd Alte Normnummer 103758283

    • pnd Alte Normnummer 103758283 (Bemerkungen zg)

    • pnd Alte Normnummer 129063924 (Bemerkungen zg)

    • Jahr 1784 Titel Anville, Jean-Baptiste B. d': Atlas Antiquus Danvillianus

    • Jahr 1784 Titel Tabula Italiae Antiquae Geographica

    • Jahr 1799 Titel General-Karte von Europa

    • Jahr 1801 Titel Karte von Frankreich

    • Jahr 1804 Titel Griechenland, der Archipelagus, Albanien, Macedonien, Romanien und ein Theil von Anadoli.

    • Jahr 1806 Titel Karte von Italien

    • Jahr 1810 Titel Karte vom Königreich Baiern

    • Jahr 1811 Titel Karte von Frankreich

    • Jahr 1831 Titel Das Königreich Bayern

    • Jahr 1831 Titel Schweden und Norwegen

    • Jahr 1833 Titel Das Königreich Bayern

    • Jahr 1834 Titel Das Königreich Griechenland mit dem grössten Theile der Europäischen Türkei

    • Jahr 1834 Titel Spanien Und Portugal

  • Teilbestandskennzeichen:
    • a (partialStock.a.name)

    • d (partialStock.d.name)

    • f (partialStock.f.name)

    • m (partialStock.m.name)

    • s (partialStock.s.name)

    • o (usageIndicator.o.name)

    • r (usageIndicator.r.name)

    • v (usageIndicator.v.name)

    • w (usageIndicator.w.name)

    • begründete durch Heirat mit Maria Johanna Stellwag (Erbin der Kunsthandlung Weigel) 1780 den Verlag "Schneider und Weigel", der auch über seinen Tod 1815 hinaus bestand und zunächst von seinem Schwiegersohn Johann Jacob Weinhard (1779-1843), später dann von Julius Merz (1810-1863) weitergeführt wurde; 1840 schließlich übernahm Wolfgang Wilhelm August Sörgel den Verlag (keine Daten bekannt)

    • Nürnberger Künstlerlexikon

    • RISM

    • ger rda (catalogingSources.rda.name)

    • DE-12

    • DE-12

    • 01.06.2004

    • Tp1

    • 04.11.2024 ( 08:27:29)