Die @Braut von Korinth
Übersicht
entityCodes.wit.name(wit)
Die @Braut von Korinth
Goethe, Johann Wolfgang von
1797; Lyrik
Faktenblatt
Die @Braut von Korinth
Die @Braut von Corinth ( ISO639: ger)
Die @Braut von Korinth : Romanze ( ISO639: ger) DE-32
Nach Korinthus von Athen gezogen ( ISO639: ger)
Goethe, Johann Wolfgang {von: Die @Braut von Korinth 4614462-6
Mirabilia, Faktenblatt ( vorl Angeregt durch)
Anthropodemus Plutonicus, Faktenblatt ( vorl Angeregt durch)
Die @Braut von Corinth, Faktenblatt ( rela Vertont als)
Die @Braut von Korinth, Faktenblatt ( rela Vertont als)
Briséïs, Faktenblatt ( rela Bearbeitet als Oper)
Balladen, Faktenblatt ( obpa Enthalten in)
Ballade, Faktenblatt ( obin)
Zeit- und Sachbezug: Quelle: "Anthropodemus Plutonicus" (1666) von J. Praetorius. Weitere Motive aus dem "Buch der Wunder" des antiken Schriftstellers Phlegon von Tralleis.
Inhalt: Antike Gespenstergeschichte, verbunden mit dem Vampirmotiv.
Überlieferung: Erstdruck in Schillers "Musenalmanch für das Jahr 1798" (Sogenannter "Balladen-Almanach"). Der Erstdruck hatte als Untertitel "Romanze".
Wikipedia (Stand: 17.11.2020) https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Die_Braut_von_Korinth&oldid=201668909
rda (catalogingSources.rda.name)
26.07.2024 ( 18:24:51)