Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes
Übersicht
Werk(wit)
Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes
Hebel, Johann Peter
1811; Zusammenstellung; Prosa
Faktenblatt
- Bevorzugter Titel:
Titel des Werks Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes
Andere Titel:Titel des Werks Kalendergeschichten (Bemerkungen ISO639: ger)
Titel des Werks Francisca and other stories from the German of Johan Peter Hebel (Bemerkungen ISO639: eng)
Früherer bevorzugter Titel:swd pt Alte Ansetzungsform Hebel, Johann Peter: Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes Alte Normnummer 4128672-8
- Verfasserschaft:
Hebel, Johann Peter, Faktenblatt (Relation aut1)
Kalendergeschichten, Faktenblatt ( vbal)
Epoche: Romantik
Zeit- und Sachbezug: Prosasammlung, vereinigt nahezu alle Beiträge, die Hebel von 1803-1807 für den "Badischen Landkalender" und von 1808-1811 für den "Rheinländischen Hausfreund"verfasste.
Inhalt: Anekdoten, Kurzgeschichten und Schwänke, von Hebel selbst meist als "Kalendergeschichten" bezeichnet.
Überlieferung: Der Erstdruck dieser Sammlung von Geschichten erschien 1811 in Tübingen bei Cotta. Der "Badische Landkalender" wurde 1808 in "Rheinländischer Hausfreund oder: Neuer Kalender, mit lehrreichen Nachrichten und lustigen Erzählungen" umbenannt.
Deutsches Textarchiv (Stand: 03.04.2018) http://www.deutschestextarchiv.de/hebel_schatzkaestlein_1811
rda (catalogingSources.rda.name)
26.07.2024 ( 14:23:37)