Kalendergeschichten
Übersicht
Werk(wit)
Kalendergeschichten
Hebel, Johann Peter
1803; Zusammenstellung; Prosa
Faktenblatt
- Bevorzugter Titel:
Titel des Werks Kalendergeschichten
- Verfasserschaft:
Hebel, Johann Peter, Faktenblatt (Relation aut1)
1217675159
1217675159
Epoche: Romantik
Zeit- und Sachbezug: Die "Kalendergeschichten" sind Hebels zweites bekanntes Werk, die er ab 1803 für den "Badischen Landkalender" verfasste und besonders ab 1807 für dessen Nachfolger, den "Rheinländischen Hausfreund". - Überlieferung: Der alte lutherisch-badische Landkalender hatte Anfang des 19. Jahrhunderts Absatzschwierigkeiten, und Hebel war Mitglied einer Kommission, die Verbesserungsvorschläge erarbeiten sollte und ab 1807 Redakteur des neuen "Rheinländischer Hausfreunds". Seine meistpublizierten Kalendergeschichten finden sich im 1811 erschienenen "Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes".
Wikipedia (Stand:15.09.2020) https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Johann_Peter_Hebel&oldid=201023421#Kalendergeschichten
rda (catalogingSources.rda.name)
02.04.2024 ( 17:06:24)