Oberon, König der Elfen

Übersicht

Werk, Objekt, Sammlung

Werk der Musik(wim)

Oberon, König der Elfen

Wranitzky, Paul

1789; Oper

Faktenblatt

  • Bevorzugter Titel:
    • Titel des Werks Oberon, König der Elfen

    Andere Titel:
    • Titel des Werks Oberon

    Früherer bevorzugter Titel:
    • pt Alte Ansetzungsform Wranitzky, Paul: Oberon, König der Elfen Alte Normnummer 300397496

  • Komponist:
  • Sprachencode:
    • ger (languageCodes.ger.name)

    • wim (entityCodes.wim.name)

    • 1789 ( dats)

    • XA-AT (countryCodes.XA-AT.name)

    • 300397496

    • 300397496 ( zg)

    • 14.4p (gndSystematic.14.4p.name)

    • m (partialStock.m.name)

    • s (partialStock.s.name)

    • Zeit- und Sachbezug: Singspiel in drei Akten von Paul Wranitzky (Musik). Das Libretto von Carl Ludwig Giesecke ist eine Bearbeitung des fünfaktigen Librettos Hüon und Amande von Friederike Sophie Seyler (1789), das wiederum auf der zweiten Fassung des Versepos Oberon von Christoph Martin Wieland (1784) basiert. - Uraufführung: 07.11.1789 Theater auf der Wieden, Wien

    • DE-101c

    • DE-101c

    • 04.04.1998

    • Tu1

    • 09.02.2024 ( 10:33:12)