Philippson, Paula

Übersicht

Person

Person(piz)

Philippson, Paula

1874-1949; Gräzistin; Privatgelehrte; Klassische Philologin; Altertumswissenschaftlerin; Ärztin; Kinderärztin

Faktenblatt

  • Bevorzugter Name:
    • Vorname Paula Nachname Philippson

    Früherer bevorzugter Name:
    • pnd a Alte Ansetzungsform Philippson, Paula Alte Normnummer 116176318

    • pnd a Alte Ansetzungsform Philippson, Paula Alte Normnummer 177078375

  • Geschlecht:
    • f (weiblich) Codes nach ISO 5218

    Charakteristischer Beruf:
    Beruf:
    Entitätentyp:
    • piz (Person)

  • Lebensdaten:
    • Beginn 1874 Ende 1949 (Relation datl)

    Exakte Lebensdaten:
    • Beginn 09.03.1874 Ende 21.07.1949 (Relation datx)

  • Geburtsort:
    Wirkungsort:
    Sterbeort:
  • Familiäre Beziehung:
  • Andere Identifikatoren:
    • PPN 116176318

    Alte Identifikatoren:
    • gnd Alte Normnummer 177078375

    • pnd Alte Normnummer 177078375 (Bemerkungen zg)

    • pnd Alte Normnummer 116176318 (Bemerkungen zg)

    • Jahr 1936 Titel Genealogie als mythische Form : Studien zur Theogonie des Hesiod

    • Jahr 1939 Titel Griechische Gottheiten in ihren Landschaften

    • Jahr 1940 Titel Der Kosmos des Okeanos

    • Jahr 1944 Titel Thessalische Mythologie

    • Jahr 1944 Titel Untersuchungen über den griechischen Mythos

    • Jahr 1949 Titel Origini e forme del mito greco

    • Titel In memoriam Paula Philippson : geboren am 9. März 1874 in Berlin, gestorben am 21. Juli 1949 in Basel. - [Basel], [1950]

    • Titel Mein Weg zum Griechentum. - [s.a.]

    • Titel Beitr. zu: Die Philippsons in Bonn : dt.-jüd. Schicksalslinien 1862 - 1980 ; Dokumentation e. Ausstellung in d. Univ.-Bibliothek Bonn 1989. - 1991

    • Titel Über den Eisengehalt der Leberzellen bei Neugeborenen und Kindern im ersten Lebensjahr : Diss. - Breslau, 1904

  • Teilbestandskennzeichen:
    • f (partialStock.f.name)

    • l (partialStock.l.name)

    • z (partialStock.z.name)

    Nutzungskennzeichen:
    • k (usageIndicator.k.name)

    • v (usageIndicator.v.name)

    • 1907-1933 Kinderärztin in Frankfurt; Privatgelehrte; Holocaust-Überlebende, 1938 in die Schweiz emigiert

    • Wikipedia

    • DbA (WBIS)

    • LCAuth (undifferenzierter Datensatz, in Altdaten teilw. mit Geburtsjahr); GBV (vollst. Lebensdaten)

  • ISIL:
    • DE-611

    • Redaktion DE-611

    Datum der Ersterfassung:
    • 09.09.1995

    Satzart:
    • Tp1

    • 13.04.2025 (Uhrzeit 20:10:57)