Hermann und Dorothea
Übersicht
Werk(wit)
Hermann und Dorothea
Saar, Ferdinand von
1902; Epik
Faktenblatt
- Bevorzugter Titel:
Titel des Werks Hermann und Dorothea
Andere Titel:Titel des Werks Hermann und Dorothea : ein Jdyll' in fünf Gesängen
Früherer bevorzugter Titel:swd pt Alte Ansetzungsform Saar, Ferdinand {von: Hermann und Dorothea Alte Normnummer 7861234-2
- Verfasserschaft:
Saar, Ferdinand von, Faktenblatt (Relation aut1)
- Land:
XA-AT (Österreich)
- Widmungsempfänger:
Hartel, Wilhelm von, Faktenblatt (Relation widm)
- Vorlage:
Hermann und Dorothea, Faktenblatt (Relation vorl Bemerkungen Bearbeitung von)
Der Text orientiert sich an Goethes "Hermann und Dorothea" und bildet eine Neufassung dieses klassischen Epos. Saar verlegt die Handlung aus der Zeit von Französischer Revolution und Koalitionskriegen in die aktuelle Gegenwart der Nationalitätenkonflikte in Böhmen und Mähren. Seine Erzählung wird auf diese Weise zu einem Appell an den unveränderten Weiterbestand der Donaumonarchie als Vielvölkerstaat, die freilich zu diesem Zeitpunkt bereits auseinanderzubrechen begann. Aber auch in vielen anderen Aspekten nimmt Saar signifikante Änderungen am Prätext vor, aus denen spannende Einblicke in die Kultur-, Alltags- und Mentalitätsgeschichte um 1900 zu gewinnen sind.
ger rda (catalogingSources.rda.name)
29.11.2021 ( 10:18:18)