Die @Malteser

Übersicht

satzart.Werk.icon.tooltip

entityCodes.wit.name(wit)

Die @Malteser

Schiller, Friedrich

1788-1804; Drama

Faktenblatt

    • Die @Malteser

    • Die @Maltheser ( ISO639: ger)

    • Die @Johanniter ( ISO639: ger)

    • The @Maltese cross ( ISO639: eng)

    • Schiller, Friedrich: Die @Malteser 7712592-7

    • ger (languageCodes.ger.name)

    • wit (entityCodes.wit.name)

    • 1788 1804 ( dats)

    • XA-DE (countryCodes.XA-DE.name)

    • 1005550085

    • 7712592-7 ( zg)

    • 12.2p (gndSystematic.12.2p.name)

    • f (partialStock.f.name)

    • s (partialStock.s.name)

    • w (usageIndicator.w.name)

    • Dramenfragment; im Rhamen seiner Recherchearbeit für den "Dom Karlos" las Schiller die Übersetzung von Robert Watsons "Geschichte der Regierung Philipps des Zweyten, Königs von Spanien": dieser entnahm er die Episode von der Belagerung Maltas 1565. Durch das Studium der grundlegenden Quelle, der "Histoire des Chevaliers Hospitaliers de S. Jean de Jérusalem" von Vertot wurde das Projekt historiographisch aufgearbeitet. Zunächst u.d.T. "Die Johanniter" geplant. Zunächst war (von Goethe) geplant, das Stück 1795 zum Geburtstag der Herzogin Luise von Hessen-Darmstadt aufzuführen; später stellte Schiller selbst eine Aufführung für 1801 in Aussicht. Zugunsten der Beendigung des "Wallenstein" und der Arbeit an "Maria Stuart" und der "Jungrfau von Orleans" schließlich fallen gelassen.

    • Schiller,F.: Sämtl. Werke, Aufbau-Verl. Bln, 2005, Bd.5

    • Schillers Werke im WWW

    • rda (catalogingSources.rda.name)

    • DE-7

    • DE-601

    • 10.08.2010

    • Tu1

    • 26.07.2024 ( 16:28:55)