Buchenröder und Ritter (Hamburg)

Übersicht

Organisation

Körperschaft(kiz)

Buchenröder und Ritter (Hamburg)

1768-1777; Hamburg; Schwerin; Güstrow

Faktenblatt

  • Bevorzugter Name:
    • Hauptkörperschaft Buchenröder und Ritter Zusatz Hamburg

    Früherer bevorzugter Name:
    • gkd a Alte Ansetzungsform Buchenröder und Ritter <Hamburg> Alte Normnummer 6146488-0

  • Entitätentyp:
    • kiz (Körperschaft)

  • Gründungs- und Auflösungsdatum:
    • Beginn 1768 Ende 1777 (Relation datb)

  • Land:
    Ort:
  • Andere Identifikatoren:
    • PPN 1004499167

    Alte Identifikatoren:
    • gkd Alte Normnummer 6146488-0 (Bemerkungen zg)

  • Beispiel für:
    • 2.2 (Buchwissenschaft, Buchhandel)

    • 31.14 (Papierherstellung, Grafische Technik)

    • 10.12b (Einzelne Branchen der Industrie und des Handwerks)

  • Relation allgemein:
  • Teilbestandskennzeichen:
    • d (partialStock.d.name)

    • f (partialStock.f.name)

    • s (partialStock.s.name)

    Nutzungskennzeichen:
    • o (usageIndicator.o.name)

    • r (usageIndicator.r.name)

    • w (usageIndicator.w.name)

    • Sitz: Hamburg 1768-1777. - Sitz: Schwerin, Güstrow 1777; 1767 und 1777 druckte F. C. Ritter offenbar auch auf eigene Rechnung.

    • Colshorn, H.: Hamburgs Buchhandel im 18. Jahrhundert, in: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel, Frankfurter Ausg., Nr.25 vom 30. März 1973

  • ISIL:
    • DE-601

    • Redaktion DE-1

    Datum der Ersterfassung:
    • 17.06.2010

    Satzart:
    • Tb3

    • 03.11.2024 (Uhrzeit 11:33:20)