Officina Oporiniana
Übersicht
entityCodes.kiz.name(kiz)
Officina Oporiniana
1568-1610; Basel
Faktenblatt
Officina Oporiniana
Johannes Oporinus Nachfolger
Typis Oporinianis
Officina Joannis Oporini
Officina Oporiniana <Basel> 6145885-5
Basel, Faktenblatt ( orta 1568-1610?)
Oporinus, Johannes, Faktenblatt ( grue)
6145885-5
http://d-nb.info/gnd/6145885-5 ( http://d-nb.info/gnd/1090735944)
1004507496
1090735944
6145885-5 ( zg)
Buchdruckerei, Faktenblatt ( obin)
Druckerei, Faktenblatt ( obin 1542?-1610?)
Verlag, Faktenblatt ( obin 1542?-1610?)
Gemusaeus, Hieronymus, Faktenblatt ( rela Mitinhaber 1568-1609?)
Gemusaeus, Polycarp, Faktenblatt ( rela Mitinhaber 1568-1572)
Han, Balthasar, Faktenblatt ( rela Mitinhaber 1568-1590)
Ende 1567 verkaufte Johannes Oporinus seine ca. 1542 gegründete Druckerei an Balthasar Han und die Brüder Hieronymus und Polykarp Gemusaeus, die sie meist unter der alten Firmenbezeichnung (Officina Oporiniana) weiterführten. Ob sich Hieronymus Gemusaeus bereits 1594 aus der Offizin zurück zog und nur noch verlegerisch tätig war, ist nicht abschließend geklärt
Vermutlich auch noch nach 1610 unter Verwendung der Druckermarken von Johannes Oporinus
Index typographorum editorumque Basiliensium http://www.ub.unibas.ch/itb/druckerverleger/officina-oporiniana/
ger rda (catalogingSources.rda.name)
11.07.2018 ( 00:34:30)