Luise
Übersicht
entityCodes.wit.name(wit)
Luise
Voß, Johann Heinrich
1795; 1782-1794; Lyrik
Faktenblatt
Luise
Louise ( ISO639: eng)
Louisa ( ISO639: eng)
Луиза ( ISO639: rus)
Voß, Johann Heinrich: Luise 4614910-7
Hermann und Dorothea, Faktenblatt ( rela Anregung für)
Idylle vom Bodensee, Faktenblatt ( rela Anregung für)
Luise, Faktenblatt ( rela Illustrationen)
Luise zu Emilie an einem Sommerabend, Faktenblatt ( rela Vertont als)
Der Lindenplan, Faktenblatt ( rela Vertont als)
Nathan der Weise. Ringparabel, Faktenblatt ( vorl Angeregt durch)
Göttinger Musenalmanach, Faktenblatt ( obpa Enthalten in)
Der @teutsche Merkur, Faktenblatt ( obpa Enthalten in)
Zeit- und Sachbezug: Dichtung in drei Idyllen. - Überlieferung: entstanden zwischen 1782 und 1794; erste vollst. Ausg. ersch. 1795, die zweite Idylle ("Des Bräutigams Besuch") erschien im Hamburger Musenalmanach für das Jahr 1783, die erste Idylle ("Luise") im folgenden Jahrgang desselben Jahrbuchs, die dritte Idylle mit dem gleichen Titel in Wielands Zeitschrift Der Teutsche Merkur im November 1784.
Gelegenheiten, wie etwa die Wiedergabe einer Toleranz predigenden anekdotenhaften Anspielung auf die Ringparabel (vgl. G. E. Lessings "Nathan der Weise") nutzte der Autor, um seine Lebensanschauung kundzutun.
Wikipedia (Stand: 09.01.2024) https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Luise_(Vo%C3%9F)&oldid=226892822
rda (catalogingSources.rda.name)
26.01.2024 ( 11:30:09)