La @pucelle d'Orléans
Übersicht
Werk(wit)
La @pucelle d'Orléans
Voltaire
1755; Epos
Faktenblatt
- Bevorzugter Titel:
Titel des Werks La @pucelle d'Orléans
Andere Titel:Titel des Werks Das @Mädchen von Orleans (Bemerkungen ISO639: ger)
Titel des Werks Die @Jungfrau von Orleans (Bemerkungen ISO639: ger)
Titel des Werks La @pulcella d'Orléans
Früherer bevorzugter Titel:swd pt Alte Ansetzungsform Voltaire: La @pucelle d'Orléans Alte Normnummer 4483929-7
- Verfasserschaft:
Voltaire, Faktenblatt (Relation aut1)
- Form:
Die @Jungfrau von Orleans, Faktenblatt ( rela Bearbeitet als)
Voltaire begann mit der Arbeit an dem Werk spätestens um 1730 (Quelle: Besterman, Theodor: Voltaire. 1971, S. 320). Die erste gedruckte Ausgabe erschien 1755 mit der finigierten Ortsangabe "Louvain" (wirklicher Druckort: Frankfurt am Main, in 8°). Voltaires Mitwirkung an dieser Edition ist umstritten. Es folgten weitere nicht autorisierte und z.T. von anderen Verfassern ergänzte Ausgaben. 1756 Verbot durch den Vatikan. Die erste von Voltaire anerkannte und überarbeitete Ausgabe erschien 1762 bei den Frères Cramer in Genf
Versepos
25.01.2025 ( 05:34:43)