Erwin und Elmire

Übersicht

Werk, Objekt, Sammlung

Werk(wit)

Erwin und Elmire

Andrian-Werburg, Leopold von

1894-1901; 1893; Lyrik

Faktenblatt

  • Bevorzugter Titel:
    • Titel des Werks Erwin und Elmire

    Früherer bevorzugter Titel:
    • swd pt Alte Ansetzungsform Andrian-Werburg, Leopold {von: Erwin und Elmire Alte Normnummer 4316342-7

  • Verfasserschaft:
  • Sprachencode:
    • ger (languageCodes.ger.name)

    • wit (entityCodes.wit.name)

    • 1894 1901 ( datj)

    • 1893 ( dats)

    • XA-AT (countryCodes.XA-AT.name)

    • 043163424

    • 1211676951

    • 4316342-7 ( zg)

    • 12.2p (gndSystematic.12.2p.name)

    • f (partialStock.f.name)

    • s (partialStock.s.name)

    • o (usageIndicator.o.name)

    • w (usageIndicator.w.name)

    • Zeit- und Sachbezug: Entstand bereits vor dem "Garten der Erkenntnis"; Anregungen durch P. Bourget. Verarbeitung A.s Liebe zu Erwin Slamecka. Handlungsrahmen ist Wien. - Inhalt: Gedichtzyklus: theatisiert wird die Liebesbeziehung zwischen Erwin und Elmire. Autobiografische Tendenzen. - Überlieferung: Als Fragment erhalten. Einige der Gedichte sind (teils unter anderem Titel) in den "Blättern für die Kunst" erschienen.

    • Fragmentarischer Gedicht-Zyklus

    • TA

    • Nachlass Marbach

    • Stoupy, J.: Leopold Andrian: Fragmente aus "Erwin und Elmire". - Castrum Peregrini. - Amsterdam. - 1993

    • rda (catalogingSources.rda.name)

    • DE-101

    • DE-101

    • 30.06.1993

    • Tu1

    • 31.03.2023 ( 17:57:15)