Alceste

Übersicht

Werk, Objekt, Sammlung

Werk(wit)

Alceste

Wieland, Christoph Martin

1773; Singspiel

Faktenblatt

  • Bevorzugter Titel:
    • Titel des Werks Alceste

    Titel mit Zusatz:
    Früherer bevorzugter Titel:
    • swd pt Alte Ansetzungsform Wieland, Christoph Martin: Alceste Alte Normnummer 4286742-3

  • Verfasserschaft:
  • Sprachencode:
    • ger (languageCodes.ger.name)

    • wit (entityCodes.wit.name)

    • 1773 ( datj)

    • XA-DE (countryCodes.XA-DE.name)

    • 042867428

    • 4286742-3 ( zg)

    • 12.2p (gndSystematic.12.2p.name)

    • f (partialStock.f.name)

    • s (partialStock.s.name)

    • Zeit- und Sachbezug: Goethe witterte auf der Höhe der Originalgenieästhetik in dem Werk eine Kritik an Euripides und ahndete sie mit der Farce "Götter, Helden und Wieland" (1774), deren lukianische Manier W. stilsicher erkannte und als ein "Meisterstück von Persiflage" zur Lektüre empfahl. - Inhalt: Wieland entnahm den Stoff der "Alkestis" des Euripides. - Überlieferung: Entstanden 1772; Erstausgabe Leipzig 1773; Uraufführung 28.05.1773 Weimar, Hoftheater (Seyler'sche Truppe); Musik von A. Schweitzer 1773.

    • Wilpert

    • rda (catalogingSources.rda.name)

    • DE-384

    • DE-384

    • 29.06.1992

    • Tu1

    • 09.02.2024 ( 11:27:39)