Götter, Helden und Wieland

Übersicht

Werk, Objekt, Sammlung

Werk(wit)

Götter, Helden und Wieland

Goethe, Johann Wolfgang von

1774; 1773; Satire

Faktenblatt

  • Bevorzugter Titel:
    • Titel des Werks Götter, Helden und Wieland

    Andere Titel:
  • Verfasserschaft:
  • Sprachencode:
    • ger (Deutsch)

    Form:
    Entitätentyp:
    • wit (Werk)

  • Erscheinungszeit:
    • Zeitpunkt 1774 (Relation datj)

    Erstellungszeit:
    • Zeitpunkt 1773 (Relation dats)

  • Land:
    • XA-DE (countryCodes.XA-DE.name)

    • 12.2p (gndSystematic.12.2p.name)

    • f (partialStock.f.name)

    • s (partialStock.s.name)

    • Zeit- und Sachbezug: Kritik an Wielands Eigenlob im "Deutschen Merkur". Der Titel enthält eine direkte Anspielung mit Bezug auf den Autor - lies: Göt(ter), He(lden) und Wieland. - Inhalt: Schmähschrift gegen Wieland; geschrieben im Stil der Totengespräche Lukians. - Überlieferung: Die Satire sollte ursprünglich nicht veröffentlicht werden; sie erschien jedoch 1774 in Leipzig. Wieland, welcher das Stück m "Merkur" veröffentlichte, lobte das Stück, und verhinderte damit eine feindliche Auseinandersetzung mit Goethe.

    • Kröner Weltlit.

    • Digitale Bibliothek Deutscher Klassiker ; 3

    • rda (catalogingSources.rda.name)

    • DE-32

    • DE-601

    • 01.09.2020

    • Tu1

    • 02.04.2024 ( 17:13:35)