Unterm Rad
Übersicht
Werk(wit)
Unterm Rad
Hesse, Hermann
1904; Erzählung
Faktenblatt
- Bevorzugter Titel:
Titel des Werks Unterm Rad
Andere Titel:Titel des Werks Beneath the wheel (Bemerkungen ISO639: eng)
Titel des Werks L'@ornière (Bemerkungen ISO639: fre)
Titel des Werks Muuan nuoruus (Bemerkungen ISO639: fin)
Früherer bevorzugter Titel:swd pt Alte Ansetzungsform Hesse, Hermann: Unterm Rad Alte Normnummer 4213257-5
- Verfasserschaft:
Hesse, Hermann, Faktenblatt (Relation aut1)
833.912 01.01.2007
Freund Hein, Faktenblatt ( vbal)
Zeit- und Sachbezug: Wie Hesse rückblickend bekannte, gingen nicht nur eigene Erlebnisse in das Werk ein, sondern auch die katastrophalen Schulerfahrungen seines Bruders Hans, der wie der gleichnamige Protagonist des Romans später Selbstmord beging.
Inhalt: Hans Giebenrath, der sensible Sohn eines ehrgeizigen Kleinbürgers, wird als einziger Kandidat für das traditionelle württembergische »Landesexamen« ausgewählt. Die Vorbereitung darauf zehrt die Freizeit des Kindes völlig auf und führt es an den Rand des körperlichen Zusammenbruchs. Schließlich besteht Hans das Examen als Zweitbester, und damit steht ihm der Weg für ein kostenloses Lehrer- oder Theologiestudium im Klosterseminar Maulbronn offen.
Überlieferung: Voabdruck: 1904 in der Neuen Zürcher Zeitung, Erstausgabe 1906. Das Werk führte bei seinem Erscheinen zu heftigen Protesten der württembergischen Lehrer, und der Abdruck des Textes im konservativen Merkur wurde nach wenigen Folgen eingestellt; die literarische Kritik hingegen begrüßte den Roman.
25.10.2024 ( 13:51:17)