Hochstift Würzburg
Übersicht
Gebietskörperschaft(gik)
Religiöses Territorium(gir)
Hochstift Würzburg
Deutsches Reich; Bayern; XX.XX.1168-03.06.1814; Hochstift
Faktenblatt
- Bevorzugter Name:
Hochstift Würzburg
Andere Namen:Hochstift Wirtzburg
Hoch-Stifft Würzburg
Hoch-Stifft Wirtzburg
Würzburg <Hochstift> 4128539-6
Würzburg <Staat> 212470-1
Bayern, Faktenblatt ( nach)
Würzburg, Faktenblatt ( orta)
4128539-6
http://d-nb.info/gnd/4128539-6 ( http://d-nb.info/gnd/212470-1)
041285395
212470-1
2000188-5
212470-1 ( zg)
Hochstift, Faktenblatt ( obin)
1803 wurde das Hochstift durch den Reichsdeputationshauptschluss säkularisiert und zum größten Teil dem Kurfürstentum Bayern zugeschlagen. Bayern trat im Frieden von Preßburg (25.12.1805) das Fürstentum Würzburg an Ferdinand, den ehemaligen Großherzog von Toskana, ab; es wurde zum Kurfürstentum erhoben. Am 25.09.1806 trat der Kurfürst dem Rheinbund bei und nahm den Titel Großherzog von Würzburg an. Nach der Auflösung des Rheinbundes verlor er durch den bayerisch-österreichischen Staatsvertrag vom 03.06.1814 sein Territorium an Bayern.
13.12.2022 ( 16:56:50)