Der @goldne Topf
Übersicht
entityCodes.wit.name(wit)
Der @goldne Topf
Hoffmann, E. T. A.
1814; Prosa
Faktenblatt
Hoffmann, E. T. A., Faktenblatt ( aut1)
Aulularia, Faktenblatt ( vorl Angeregt durch)
Heinrich von Ofterdingen, Faktenblatt ( vorl Angeregt durch)
Fragmente aus dem Nachlasse eines jungen Physikers, Faktenblatt ( vorl Angeregt durch)
Von der Weltseele, Faktenblatt ( vorl Angeregt durch)
Geschichte des Prinzen Biribinker, Faktenblatt ( vorl Angeregt durch)
The @Miseries of Human Life, Faktenblatt ( vorl Basiert auf)
Der @Traum vom Glück, Faktenblatt ( rela Bearbeitet als Hörspiel)
Der @Traum vom Glück (Hörspielmanuskript), Faktenblatt ( rela Bearbeitet als Hörspielmanuskript)
Der @goldene Topf, Faktenblatt ( rela Bearbeitet als Hörspiel)
Der @goldene Topf (Hörspielmanuskript), Faktenblatt ( rela Bearbeitet als Hörspielmanuskript)
Der @goldne Topf, Faktenblatt ( rela Bearbeitet als Musical)
Der @goldne Topf, Faktenblatt ( rela Bearbeitet als Oper)
Der @goldene Topf, Faktenblatt ( rela Illustrationen)
Der @goldene Topf, Faktenblatt ( rela Illustrationen)
Hoffmanneske Märchenszene, Faktenblatt ( rela Anregung für)
Fantasiestücke in Callots Manier, Faktenblatt ( obpa Enthalten in)
Märchen, Faktenblatt ( obpa Enthalten in)
833.6 11.07.2012
Zeit- und Sachbezug: Höhepunkt und größten Erfolg der Fantasiestücke.
Inhalt: Das "Märchen aus der neuen Zeit" erzählt in zwölf "Vigilien" (Nachtwachen) die Schicksale des ungeschickten Studenten Anselmus, der sich in die goldgrüne Schlange Serpentina verliebt, die eine der drei Töchter des Archivarius Lindhorst ist, bei dem Anselmus orientalische Manuskripte kopiert. Eigentliches Thema des Goldenen Topfes ist aber das Dichten selbst, wodurch Hoffmanns Märchen zu einem ironischen Text im Sinne F. Schlegels wird, bei dem nicht die Geschichte, sondern deren Schreibbarkeit im Mittelpunkt steht.
Überlieferung: 1814 erschienen im Band 3 der ʺFantasiestücke in Callots Manierʺ
17.01.2024 ( 15:02:26)