Friedrich-Ebert-Stiftung

Übersicht

Organisation

Körperschaft(kiz)

Friedrich-Ebert-Stiftung

04.08.1961-; Bonn

Faktenblatt

  • Bevorzugter Name:
    • Hauptkörperschaft Friedrich-Ebert-Stiftung

    Andere Namen:
    • Hauptkörperschaft Ebert-Stiftung

    • Hauptkörperschaft Friedrich Ebert Foundation

    • Hauptkörperschaft Fondation Friedrich Ebert

    Abkürzung:
    • Hauptkörperschaft FES (Relation abku)

    • Hauptkörperschaft F.E.S. (Relation abku)

    • Hauptkörperschaft FFE (Relation abku)

    Unveränderter Name:
    • Hauptkörperschaft Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. (Relation nauv)

    Früherer bevorzugter Name:
    • gkd a Alte Ansetzungsform Friedrich-Ebert-Stiftung Alte Normnummer 37498-2

    • swd k Alte Ansetzungsform Friedrich-Ebert-Stiftung Alte Normnummer 4018588-6

    • gkd a Alte Ansetzungsform Friedrich-Ebert-Stiftung <Bonn> Alte Normnummer 16272428-7

  • Entitätentyp:
    • kiz (Körperschaft)

  • Gründungs- und Auflösungsdatum:
    • Beginn 04.08.1961 (Relation datb)

  • Land:
    Ort:
  • GND:
    • 37498-2

    • GND-URI http://d-nb.info/gnd/37498-2(öffnet in neuem Tab) (Nicht mehr gültige URI http://d-nb.info/gnd/4018588-6 Nicht mehr gültige URI http://d-nb.info/gnd/1086465938 Nicht mehr gültige URI http://d-nb.info/gnd/1090418205 Nicht mehr gültige URI http://d-nb.info/gnd/16272428-7 Nicht mehr gültige URI http://d-nb.info/gnd/1087560705)

    Andere Identifikatoren:
    • PPN 000374989

    Alte Identifikatoren:
    • gnd Alte Normnummer 1087560705

    • gnd Alte Normnummer 16272428-7

    • gkd Alte Normnummer 16272428-7 (Bemerkungen zg)

  • Beispiel für:
    • 8.1 (Politik (Allgemeines), Politische Theorie)

    • 9.5a (Sozialpolitik, Entwicklungshilfe)

    • 9.2a (Sozialwissenschaften allgemein, Soziologische Theorien)

    • 8.2a (Innenpolitik)

    • فريدريتش ايبرت اشتيفتونك (Schrift Arab)

    • f (partialStock.f.name)

    • s (partialStock.s.name)

    • e (usageIndicator.e.name)

    • o (usageIndicator.o.name)

    • v (usageIndicator.v.name)

    • w (usageIndicator.w.name)

    • z (usageIndicator.z.name)

    • Lt. Festschrift "90 Jahre Friedrich-Ebert-Stiftung" wird sie bereits am 02.03.1925 in Berlin gegründet. 1933 Verbot der Stiftung durch die Nationalsozialisten. Im Januar 1947 Wiedergründerung des FES. Am 01.04.1954 erfindet sich die Organisation neu und gründet den gemeinnützigen Verein "Friedrich-Ebert-Stiftung zur Förderung demokratischer Volkserziehung e.V."(Eintrag als gemeinnütziger Verein in Bonn). Ab Mai 1956 werden die Geschäfte in Bonn geführt. 1999 Eröffnung eines Konferenz- und Tagungszentrums in Berlin - die zweite Zentrale der FES. 2008 Umzug der internationalen Arbeit nach Berlin.

    • Daten der Körperschaft beachten; 1971-1975 wurde die frühere Benennung teilw. als Namensvariante angegeben

    • ger rda (catalogingSources.rda.name)

    • DE-1

    • DE-1

    • 18.04.1989

    • Tb1

    • 11.01.2025 ( 16:32:48)