Claudine von Villa Bella

Übersicht

Werk, Objekt, Sammlung

Werk der Musik(wim)

Claudine von Villa Bella

Schubert, Franz; Goethe, Johann Wolfgang von

1815; 1893; 1913; Singspiel

Faktenblatt

  • Andere Namen:
    • Vorname Johann Wolfgang Präfix von Nachname Goethe Allgemeine Unterteilung Claudine von Villa Bella Allgemeine Unterteilung Vertonung

  • Bevorzugter Titel:
    • Titel des Werks Claudine von Villa Bella

    Andere Titel:
    • Titel des Werks Claudine von Villa Bella Zählung D 239

    Früherer bevorzugter Titel:
    • pt Alte Ansetzungsform Schubert, Franz: Claudine von Villa Bella Alte Normnummer 300260091

    • swd pt Alte Ansetzungsform Schubert, Franz: Claudine von Villa Bella Alte Normnummer 7736776-5

  • Komponist:
    Textdichter:
  • Sprachencode:
    • ger (Deutsch)

    Form:
    Zählung:
    • Werksverzeichnis-Zählung D 239

    Entitätentyp:
    • wim (Werk der Musik)

  • Erstellungszeit:
    • Zeitpunkt 1815 (Relation dats)

    Erscheinungszeit:
    • Zeitpunkt 1893 (Relation datj)

    • Zeitpunkt 1913 (Relation datj Bemerkungen Uraufführung)

  • Land:
    • XA-AT (countryCodes.XA-AT.name)

    • 300260091

    • 7736776-5

    • 7736776-5 ( zg)

    • 300260091 ( zg)

    • 14.4p (gndSystematic.14.4p.name)

    • f (partialStock.f.name)

    • m (partialStock.m.name)

    • s (partialStock.s.name)

    • m (usageIndicator.m.name)

    • v (usageIndicator.v.name)

    • Singspiel in 3 Akten, unvollständig (Ouvertüre und 8 Musikstücke erhalten, 2. und 3. Akt verschollen). Im Stück werden Schuberts Vorliebe für die Opera buffa, Mozart und Beethoven nachvollziehbar. Eine Erstveröffentlichung erfolgte 1893 in Leipzig (Breitkopf & Härtel). Die Ouvertüre sowie der 1. Akt von Claudine von Villa Bella wurden am 26. April 1913 im Wiener Gemeindehaus Wieden uraufgeführt. In neueren Zeiten wurde das Singspiel auch aufgeführt und sogar inszeniert, beispielsweise 1978 an der Wiener Kammeroper.

    • DE-101c

    • DE-101c

    • 04.04.1998

    • Tu1

    • 12.05.2023 ( 14:28:38)