Wissenschaftlich-Kulturelles Zentrum Bauhaus Dessau

Übersicht

Organisation

Körperschaft(kiz)

Wissenschaftlich-Kulturelles Zentrum Bauhaus Dessau

04.12.1976-04.12.1986; Dessau

Faktenblatt

  • Bevorzugter Name:
    • Hauptkörperschaft Wissenschaftlich-Kulturelles Zentrum Bauhaus Dessau

    Andere Namen:
    • Hauptkörperschaft Zentrum für Gestaltung

    Abkürzung:
    • Hauptkörperschaft WKZ (Relation abku)

    Früherer bevorzugter Name:
    • gkd a Alte Ansetzungsform Wissenschaftlich-Kulturelles Zentrum Bauhaus <Dessau> Alte Normnummer 2088157-5

  • Entitätentyp:
    • kiz (Körperschaft)

  • Gründungs- und Auflösungsdatum:
    • Beginn 04.12.1976 Ende 04.12.1986 (Relation datb)

  • Vorgänger:
    Nachfolger:
  • Land:
    Ort:
    Wirkungsraum:
  • GND:
    Andere Identifikatoren:
    • PPN 007372140

    Alte Identifikatoren:
    • gnd Alte Normnummer 1088152910

    • gkd Alte Normnummer 2088157-5 (Bemerkungen zg)

  • Beispiel für:
    • 6.5 (Wissenschaft)

    • 13.1b (Kunstgeschichte)

    • 13.1a (Bildende Kunst)

  • Teilbestandskennzeichen:
    • f (partialStock.f.name)

    • s (partialStock.s.name)

    • o (usageIndicator.o.name)

    • v (usageIndicator.v.name)

    • z (usageIndicator.z.name)

    • 1976 wird in Dessau zum 50. Jahrestag das Bauhausgebäude saniert und ein “Wissenschaftlich- Kulturelles Zentrum Bauhaus Dessau” eröffnet.

    • Auf Beschluss der Regierung der DDR wird zum 4. Dezember 1986 die Institution “Bauhaus Dessau” gegründet. Zum ersten Direktor wird Prof. Dr. Rolf Kuhn berufen.

    • ger rda (catalogingSources.rda.name)

    • DE-1

    • DE-1

    • 18.04.1989

    • Tb1

    • 15.06.2016 ( 00:59:03)