Städtische Galerie Frankfurt am Main

Übersicht

Organisation

Körperschaft(kiz)

Städtische Galerie Frankfurt am Main

XX.XX.1907-22.12.1975; Frankfurt am Main

Faktenblatt

  • Bevorzugter Name:
    • Hauptkörperschaft Städtische Galerie Frankfurt am Main

    Andere Namen:
    • Hauptkörperschaft Städtische Galerie für Moderne Kunst Frankfurt am Main

    • Hauptkörperschaft Städtischen Galerie Frankfurt/Main

    • Hauptkörperschaft Städtischen Galerie in Frankfurt/Main

    Früherer bevorzugter Name:
    • gkd a Alte Ansetzungsform Städtische Galerie <Frankfurt, Main> Alte Normnummer 2032091-7

  • Entitätentyp:
    • kiz (Körperschaft)

  • Gründungs- und Auflösungsdatum:
    • Beginn XX.XX.1907 Ende 22.12.1975 (Relation datb)

  • Nachfolger:
  • Ort:
    Wirkungsraum:
  • Stifter:
    • 004882733

    • 108589326X

    • 2032091-7 ( zg)

    • 6.8 (gndSystematic.6.8.name)

    • 13.1a (gndSystematic.13.1a.name)

    • Nicht zu verwechseln mit der "Städtischen Galerie im Karmeliterkloster" (nid 2165135-8).

    • f (partialStock.f.name)

    • s (partialStock.s.name)

    • o (usageIndicator.o.name)

    • v (usageIndicator.v.name)

    • w (usageIndicator.w.name)

    • Grundstock der Sammlung bildete das Vermögen des 1905 verstorbenen Ludwig Josef Pfungst, einem aus Worms stammenden Kaufmann, aus dem eine Sammlung von Gegenwartskunst aufgebaut werden sollte.

    • Seit 1907 Standort im "Städelschen Kunstinstitut" (nid 2022703-6). Personalunion in der Leitung von "Städelschem Kunstinstitut" und "Städtischer Galerie Frankfurt am Main" von 1907 bis 1928.

    • Im 1909 erworbenen Liebighaus befindet sich seitdem die der "Städtischen Galerie Frankfurt am Main" angegliederte Skulpturensammlung (nid 5516889-9).

    • Am 22. Dezember 1975 durch Unterzeichnung des "Galerienvertrages" zwischen dem "Städelschen Kunstinstitut" und der Stadt Frankfurt am Main organisatorische Zusammenlegung von "Städelschem Kunstinstitut" (nid 2022703-6) und "Städtischer Galerie Frankfurt am Main" (nid 2032091-7) zum "Städel Museum" (nid 5313082-0). Der Vertrag regelt für die durch das "Städel" geleistete Betreuung der "Städtischen Galerie" eine stärkere finanzielle Beteiligung der Stadt.

    • Vorlage (ISBN 978-3-943407-61-7)

    • ger rda (catalogingSources.rda.name)

    • DE-1

    • DE-1

    • 18.04.1989

    • Tb1

    • 07.01.2019 ( 17:31:28)