Deutschsprachige Gemeinschaft. Parlament

Übersicht

Organisation

Körperschaft(kiz)

Deutschsprachige Gemeinschaft. Parlament

09.07.2004-; Eupen

Faktenblatt

  • Bevorzugter Name:
    • Hauptkörperschaft Deutschsprachige Gemeinschaft Untergeordnete Körperschaft Parlament

    Andere Namen:
    • Hauptkörperschaft Parlament der DG

    • Hauptkörperschaft DG-Parlament

    Unveränderter Name:
    • Hauptkörperschaft Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens (Relation nauv)

    • Hauptkörperschaft Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft (Relation nauv)

    Abkürzung:
    • Hauptkörperschaft PDG (Relation abku)

    Früherer bevorzugter Name:
    • gkd a Alte Ansetzungsform Deutschsprachige Gemeinschaft / Parlament Alte Normnummer 16177642-5

  • Entitätentyp:
    • kiz (Körperschaft)

  • Gründungs- und Auflösungsdatum:
    • Beginn 09.07.2004 (Relation datb)

  • Vorgänger:
  • Ort:
    Geografikum allgemein:
    Wirkungsraum:
  • Überordnung:
  • GND:
    Andere Identifikatoren:
    • PPN 1014727731

    Alte Identifikatoren:
    • gnd Alte Normnummer 1088145612

    • gkd Alte Normnummer 16021931-0

    • gkd Alte Normnummer 16177642-5 (Bemerkungen zg)

  • Beispiel für:
    • 8.2a (Innenpolitik)

    • 9.3c (Gruppe, Organisationssoziologie, Interaktion)

    • 9.3b (Bevölkerung, Sozialstruktur, Soziale Situation, Soziale Bewegungen)

    • 19.1a (Geografie, Heimat- und Länderkunde (Allgemeines))

  • Teilbestandskennzeichen:
    • f (partialStock.f.name)

    • s (partialStock.s.name)

    • v (usageIndicator.v.name)

    • w (usageIndicator.w.name)

    • z (usageIndicator.z.name)

    • Vorgänger 1973 als "Rat der deutschen Kulturgemeinschaft" (RdK) gegründet, bevor er ab 1984 zunächst zum "Rat der Deutschsprachigen Gemeinschaft" (RDG) wurde und im Jahr 2004 den Namen "Parlament" erhielt

    • Die Deutschsprachige Gemeinschaft und ihr Parlament. - 2016

    • rda (catalogingSources.rda.name)

    • DE-38

    • DE-1

    • 16.09.2009

    • Tb1

    • 07.06.2024 ( 05:35:35)