Richter, Georg Friedrich

Übersicht

Person

Person(piz)

Richter, Georg Friedrich

1691-1742; Mathematiker; Politologe; Hochschullehrer; Rektor; Professor für Mathematik, Ethik und Politik in Leipzig

Faktenblatt

  • Bevorzugter Name:
    • Vorname Georg Friedrich Nachname Richter

    Andere Namen:
    • Vorname Georgius Fridericus Nachname Richterus

    • Vorname Georgus Fredericus Nachname Richter

    • Vorname Georg F. Nachname Richter

    Pseudonym:
    • Persönlicher Name Nicetas Zählung I. (Relation pseu)

    Früherer bevorzugter Name:
    • pnd a Alte Ansetzungsform Richter, Georg Friedrich Alte Normnummer 14176080X

  • Geschlecht:
    • m (männlich) Codes nach ISO 5218

    Charakteristischer Beruf:
    Beruf:
    Entitätentyp:
    • piz (Person)

  • Lebensdaten:
    • Beginn 1691 Ende 1742 (Relation datl)

    Exakte Lebensdaten:
    • Beginn 26.10.1691 Ende 23.06.1742 (Relation datx)

  • Land:
    Geburtsort:
    Sterbeort:
    Wirkungsort:
  • Familiäre Beziehung:
  • Affiliation:
    • 14176080X

    • 1145601804

    • 14176080X ( zg)

    • 1715 Georg. Frid. Richteri Ad Virum Reverendum M. Io. Frid. Akkermannum ... De Sole Quod Caloris Vulgo Tributi Caussa Non Sit Brevis Commentatio

    • 1728 De libertate et caussarum nexu dissertatio

    • 1742 De Loco Platonis In Protagora Cur Voluptates Quaedam Malae Sint Praefatur Comitia Creandis Philosophiae Et Optimarum Artium Doctoribus Sive MagistrisIn D. VIII. Febr. MDCCXXXXII. Indicens

    • 1752 Observatio XIV De Lapide in trunco betulae reperto

    • De Machina Et Spiritv Qvaestio Philosophica. - 1730

    • a (partialStock.a.name)

    • f (partialStock.f.name)

    • besuchte die Schule in Schneeberg und Plauen; studierte ab 1708 in Leipzig; 1709 Magister; 1710 Praeses; studierte weiter in Altdorf; bewarb sich 1712-13 um eine Stelle an der Phil. Fakultät der Univ. Leipzig, wurde 1714 als Beisitzer aufgenommen; 1722 trat er dem Collegium Anthologicum bei; 1726 wurde er außerord. Prof. der Mathematik; 1730 erlangte er eine Stelle an der Kaiserl. Akademie Naturae Curiosorum; 1735 ordentl. Prof. der Moral und Politik an der Univ. Leipzig; Sommersemester 1739 Rektor der Univ. Leipzig

    • WBIS; DBA I 1032, 231-248; II 1070, 12-13

    • Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8)

    • DE-3

    • DE-12

    • 09.07.2010

    • Tp3

    • 22.10.2021 ( 20:18:58)