Größler, Hermann

Übersicht

Person

Person(piz)

Größler, Hermann

1840-1910; Gymnasiallehrer; Heimatkundler; Historiker

Faktenblatt

  • Bevorzugter Name:
    • Vorname Hermann Nachname Größler

    Andere Namen:
    • Vorname Hermann Nachname Grössler

    • Vorname H. Nachname Grössler

    • Vorname ... Nachname Grössler

    Früherer bevorzugter Name:
    • pnd a Alte Ansetzungsform Größler, Hermann Alte Normnummer 135591031

  • Akademischer Grad:
    • Prof. Dr. phil. ( akad)

    • m (genderCodes.m.name) genderCodes._info.tooltip

    • piz (entityCodes.piz.name)

    • 1840 1910 ( datl)

    • 02.04.1840 04.02.1910 ( datx)

    • XA-DE (countryCodes.XA-DE.name)

    • 135591031

    • 135591031 ( zg)

    • 10120955X

    • 16.1p (gndSystematic.16.1p.name)

    • 6.4p (gndSystematic.6.4p.name)

    • 1870 Die Ursachen der Permanenz des sogenannten immerwährenden Reichstages zu Regensburg

    • 1880 Sagen der Grafschaft Mansfeld und ihrer nächsten Umgebung

    • 1882 Chronicon Islebiense

    • 1883 Die Einführung des Christenthums in die nordthüringischen Gaue Fries*

    • 1895 Altheilige Steine in der Provinz Sachsen

    • 1898 Schriftennachweis zur Mansfelder Geschichte

    • 1900 Die geschichtliche Entwickelung des Mansfelder Kupferschieferbergbau*

    • 1904 Führer durch das Unstruttal von Artern bis Naumburg ...

    • 1910 Vom Einzelhof zum Stadtkreis

    • Ursachen der Permanenz des sogenannten immerwährenden Reichstags zu Regensburg. - Jena, 1869 (Diss.)

    • Der Streit um die Translation der Frankfurter Ordinari-Reichs-Deputation (1658-1661). - Stargard, 1870 (Programm Stargard in Pomm. Gymnasium.)

    • Die Ausrottung des Adoptianismus im Reiche Karls des Großen. - Eisleben, 1879 (Programm Eisleben Gymnasium.)

    • Die Blütezeit des Klosters Helfta bei Eisleben. - Eisleben, 1887 (Progr. Eisleben Gymnasium.)

    • Das Werder- und Acht-Buch der Stadt Eisleben aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. - Eisleben 1890. (Programm Eisleben Gymnasium.)

    • Verzeichnis der Schüler-Bibliothek des Kgl. Gymnasiums zu Eisleben. 1. Teil: Geschichte, Erdkunde und Reisen. - Eisleben, 1898 (Programm Eisleben Gymnasium.)

    • Verzeichnis der Schüler-Bibliothek des Kgl. Gymnasiums zu Eisleben. 2. Teil: Naturwissenschaften. 3. Sprache und Literatur. - Eisleben, 1899 (Programm Eisleben Gymnasium.)

    • a (partialStock.a.name)

    • f (partialStock.f.name)

    • h (partialStock.h.name)

    • s (partialStock.s.name)

    • v (usageIndicator.v.name)

    • Wurde zum 01.10.1905 pensioniert.

    • Studium der Theologie in Halle, der Geschichte in Berlin; Promotion in Jena 1870; Hauslehrer in Hamburg bis 1865, Lehrer an e. Höheren Knabenschule in Altona bis 1867, am Gymnasium in Stargard, Pomm. 1869-1870, am Luisenstädtischen Gymnasium in Berlin 1870-1871, am Königl. Gymnasium (Luthergymnasium) Eisleben 1871-1905; Vorsitzender des Vereins für Geschichte und Altertümer der Grafschaft Mansfeld, zahlr. Veröffentlichungen zu Eisleben und dem Mansfeld.

    • Provenienzmerkmal

    • WBIS; BBF/DIPF/Archiv

    • Geographen-Kalender 1911

    • ger

    • DE-4

    • DE-4

    • 28.05.2008

    • Tp1

    • 05.12.2023 ( 15:48:18)