Preuß, Friedrich
Übersicht
entityCodes.piz.name(piz)
Preuß, Friedrich
1850-1914; Politiker; Abgeordneter; Gymnasiallehrer; Schulleiter
Faktenblatt
Friedrich Preuß
Preuß, Friedrich 133829278
Dr. phil. ( akad Königsberg/P. 1874)
m (genderCodes.m.name)
Politiker, Faktenblatt ( berc)
Abgeordneter, Faktenblatt ( beru)
Gymnasiallehrer, Faktenblatt ( beru)
Schulleiter, Faktenblatt ( beru)
Glettkau bei Danzig ( ortg)
Kreis Danzig, Faktenblatt ( ortg)
Berlin, Faktenblatt ( orts)
Rößel, Faktenblatt ( ortw)
Chełmno, Faktenblatt ( ortw)
Die erste Theilung Polens und die Memoiren Friedrichs d. Gr. - Königsberg, 1874 (Diss.)
Die Abtretung Westpreußens durch den Reichstag zu Warschau 1773/74. - Culm, 1879 (Programm Kulm Gymnasium.)
Die Einsetzung der Edukationskommission durch den Reichstag zu Warschau 1773/74. - Danzig, 1882.
Geschichte des Kgl. Progymnasiums zu Neumark in Westpreußen von seiner Entstehung bis auf die Gegenwart. - Neumark/Westpr., 1893 (Programm Neumark/Wpr.Progymnasium.)
Die Feier des 25jährigen Jubiläums der Anstalt. - Neumark, 1894. (Programm Neumark/Wpr. Progymnasium.)
Bericht über seine Einführung als Direktor der Anstalt. - Culm, 1897 (Progr. Kulm Gymnasium.)
Zwei Gedächtnisreden. 1. Kaiser Wilhelm I. Rede an der Centenarfeier im Kaiser-Wilhelms-Schützenhaus zu Culm in Westpreußen am 22. März 1897. 2. Kaiser Friedrich. Gedächtnisrede bei der Enthüllungsfeier des Kaiser Friedrichs-Bildes im Kaiser Wilhelms-Schützenhaus zu Culm am 18. Oktober 1900. - Braunsberg, 1905. (Programm Braunsberg Gymnasium 1905.
Studium der Geschichte und Philologie in Königsberg i. Pr.; Lehrer an den Gymnasien in Culm und Rössel (Ostpreussen); Direktor des Progymnasiums in Neumark 1886-1896; Direktor des Gymnasiums in Culm 1896-1901, des Gymnasiums in Braunsberg 1901-1914
Kössler, Franz: Personenlexikon von Lehrern des 19. Jahrhunderts https://doi.org/10.22029/jlupub-17233
05.12.2023 ( 15:42:37)