Eckstadt, Johann

Übersicht

Person

Person(piz)

Eckstadt, Johann

-1610; Pfarrer; Lehrer

Faktenblatt

  • Bevorzugter Name:
    • Vorname Johann Nachname Eckstadt

    Andere Namen:
    • Vorname Johann Nachname Eckstädt

    • Vorname Johann Nachname Eckstaedt

    • Vorname Johann Nachname Eckstedt

    Früherer bevorzugter Name:
    • pnd a Alte Ansetzungsform Eckstadt, Johann Alte Normnummer 130419761

    • pnd a Alte Ansetzungsform Eckstadt, Johannes Alte Normnummer 119660407

  • Geschlecht:
    • m (männlich) Codes nach ISO 5218

    Charakteristischer Beruf:
    Beruf:
    Entitätentyp:
    • piz (Person)

  • Lebensdaten:
    • Ende 1610 (Relation datl)

  • Land:
    Geburtsort:
    • Marienberg (Relation ortg)

    Wirkungsort:
  • Bekanntschaft:
  • GND:
    Andere Identifikatoren:
    • PPN 130419761

    Alte Identifikatoren:
    • gnd Alte Normnummer 119660407

    • pnd Alte Normnummer 119660407 (Bemerkungen zg)

    • pnd Alte Normnummer 130419761 (Bemerkungen zg)

    • Titel De Christi triumphantis trophaeo Spolia missa clarissimis et ornatissimis viris ... Matthiae Böttichero dioceseos Halberstadensis et Mindensis praefecto ... - 1584

    • Titel Gar Gruendtlicher Christlicher vnnd Notwendiger Vnterricht fuer alle Stende. Wie mans Jn ... 1595. (VD16 E 495)

    • Titel Decimator, Heinrich: Poematum libri IIII. 1596. (VD16 D 341)

    • Titel Epithalamia in sacrum nuptiale reverendi viri doctrina virtute et pietate singulari conspicui d. Henrici Decimatoris Giffhornensis, pastoris ecclesiae Snerslebianae ... 1579. (VD16 ZV 5179)

    • Titel Olemann, Konrad: DISPVTATIONIS XLIII. positiones DE ACTIONIBVS STRICTI IVRIS ET ARBITRARIIS, ITEM DE ... 1587. (VD16 O 690)

    • Titel Ein Kurtze Christliche Hochtzeitpredigt. - 1607

    • Titel Vier Schöne, Christliche, ... Predigten: Von dem grossen Wunder Evangelio Johannis am Ersten Capitel: Im Anfange war das Wort, etc. - 1608

  • Teilbestandskennzeichen:
    • a (partialStock.a.name)

    • f (partialStock.f.name)

    • Dt. ev. Theologe und Pädagoge; Schüler in Quedlinburg; 1581 Student in Wittenberg; Schulmeister in Halberstadt und Leitzkau; 1590 Pastor in Detershagen und Schermen, zuletzt ab ca. 1598 in Elbingerode (Harz)

    • DbA I 266,271

    • Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen, Bd. 2 (2004), S. 407

    • Leuckfeld, Johann Georg: Antiquitates Ilfeldenses, 1709, S. 216

    • Matrikel Wittenberg

    • ger

    • DE-3

    • DE-601

    • 11.10.2005

    • Tp1

    • 06.04.2025 ( 17:41:39)