Eichhorn, Bernhard

Übersicht

Person

Person(piz)

Eichhorn, Bernhard

1904-1980; Komponist; Kapellmeister; Musiker; Filmkomponist; Dirigent; Komponist

Faktenblatt

  • Bevorzugter Name:
    • Vorname Bernhard Nachname Eichhorn

    Andere Namen:
    • Vorname Bernhard Günther Nachname Eichhorn

    Wirklicher Name:
    • Vorname Bernhard Günther Nachname Eichhorn (Relation nawi Bemerkungen DbA)

    Früherer bevorzugter Name:
    • pnd a Alte Ansetzungsform Eichhorn, Bernhard Alte Normnummer 130155233

    • pnd a Alte Ansetzungsform Eichhorn, Bernhard Alte Normnummer 116417145

  • Geschlecht:
    • m (männlich) Codes nach ISO 5218

    Charakteristischer Beruf:
    Beruf:
    Entitätentyp:
    • piz (Person)

  • Lebensdaten:
    • Beginn 1904 Ende 1980 (Relation datl)

    Exakte Lebensdaten:
    • Beginn 17.04.1904 Ende 06.02.1980 (Relation datx)

    • Beginn 14.04.1904 Ende 06.02.1980 (Relation datx Bemerkungen abweichendes Geburtsdatum 17.04.1904)

  • Land:
    • XA-DE (countryCodes.XA-DE.name)

    Geburtsort:
    Sterbeort:
  • Familiäre Beziehung:
    • Wuest Marianne (Relation bezf Bemerkungen Ehepartner)

    • Eichhorn Günther (Relation bezf Bemerkungen Vater)

    • Hasenclever Martha (Relation bezf Bemerkungen Mutter)

    • Q824943

    Andere Identifikatoren:
    • CBA70455E5834951A3190F72B0C9711A

    • PPN 130155233

    Alte Identifikatoren:
    • gnd Alte Normnummer 116417145

    • pnd Alte Normnummer 116417145 (Bemerkungen zg)

    • pnd Alte Normnummer 130155233 (Bemerkungen zg)

    • 14.4p (gndSystematic.14.4p.name)

    • Vorname Bernhard Nachname Eichhorn Quelle naf (Organisationscode DLC ID no2004044252)

    • Titel Juchten und Lavendel. - 1937

  • Teilbestandskennzeichen:
    • f (partialStock.f.name)

    • l (partialStock.l.name)

    • m (partialStock.m.name)

    • s (partialStock.s.name)

    • z (partialStock.z.name)

    Nutzungskennzeichen:
    • k (usageIndicator.k.name)

    • m (usageIndicator.m.name)

    • v (usageIndicator.v.name)

    • Studierte in München Musik. 1934 - 1944 Musikdirektor am Staatstheater in Dresden. 1945 - 1947 Kapellmeiste an den Städtischen Bühnen München. Danach freischaffender Komponist für Film, Rundfunk, Fernsehen, Bühne. Schrieb u.a. die Musik zu den Filmen "Hauptmann von Köpenick" (1956) und "Schinderhannes" (1958) sowie verschiedene Vertonungen von Texten Erich Kästners und Kurt Tucholskys

    • LCAuth

    • Wikipedia

    • Das Lächeln der Mona Lisa / Texte: Kurt Tucholsky. ... [Hrsg. und Arr. von] Heinrich Herlyn. 3. Ausg. - 2005, S. 58

    • DbA

    • CAE 11/99

    • Glenzdorf

    • Kürschner Theater

    • Riemann (Ergänzungsband. Bd. 1. 1972)

    • Seeger: Opernlexikon

    • Seeger: Opernlexikon. 2. Aufl

    • Ulrich

    • Ulrich: Theater, Tanz und Musik im Deutschen Bühnenjahrbuch

    Katalogisierungsquelle:
    • rda (catalogingSources.rda.name)

  • ISIL:
    • AT-OBV

    • Redaktion AT-OBV

    Datum der Ersterfassung:
    • 08.07.2005

    Satzart:
    • Tp1

    • 28.09.2024 (Uhrzeit 14:27:36)