Männling, Johann Christoph
Übersicht
entityCodes.piz.name(piz)
Männling, Johann Christoph
1658-1723; Schriftsteller; Pfarrer; Lutherischer Theologe; Kirchenlieddichter
Faktenblatt
Magister ( akad)
m (genderCodes.m.name)
Schriftsteller, Faktenblatt ( berc)
Pfarrer, Faktenblatt ( beru)
Kirchenlieddichter, Faktenblatt ( beru)
Wabnitz bei Oels ( ortg)
Stargard in Pommern, Faktenblatt ( orts)
Männling Johann ( bezf Vater, Pfarrer 1632-1697)
Männling, Christian Daniel, Faktenblatt ( bezf Bruder)
Männling, Johann Caspar, Faktenblatt ( bezf Sohn)
Männling, Johann Christoph, Faktenblatt ( bezf Sohn)
Männling, Johann Christian, Faktenblatt ( bezf Sohn)
Männling, Friedrich Wilhelm, Faktenblatt ( bezf Sohn)
129376361
http://d-nb.info/gnd/129376361 ( http://d-nb.info/gnd/1244963550)
129376361
1244963550
129376361 ( zg)
10019866X
1704 Der Europäische Helicon, oder Musen-Berg
1708 Arminius enucleatus
1710 Lohenstein, Daniel Casper von: Lohensteinius senteniosus
1713 Denkwürdige Curiositäten derer, So wohl Inn- als Ausländische Abergläubischen Albertäten ...
1717 Poetischer Blumen-Garten oder Teutsche Gedichte
1717 Dapper, Olfert: Dapperus exoticus curiosus
1719 Poetisches Lexicon
1720-1738 Curiositäten-Alphabet
1974 Expediter Redner oder deutliche Anweisung zur galanten deutschen Wohlredenheit
Evangelisch-lutherischer Theologe und Poet; Schüler in Oels, Thorn und Breslau; Student in Wittenberg (1678 imm., 1684 Magister, 1686 Poeta laureatus); 1688 ordiniert; 1688-1700 Pastor in Kreuzburg (Oberschlesien), dann Exulant; ab 1701 Diakon an St. Johannis, Pastor an St. Augustin sowie königl.-preuß. Garnisonprediger in Stargard (Pommern); Mitglied der Deutschgesinnten Genossenschaft (Der Creutzbewehrte)
06.04.2025 ( 16:56:24)