Warbeck

Übersicht

Werk, Objekt, Sammlung

Werk(wit)

Warbeck

Schiller, Friedrich

1799-1804; Drama

Faktenblatt

  • Bevorzugter Titel:
    • Titel des Werks Warbeck

  • Verfasserschaft:
  • Sprachencode:
    • ger (Deutsch)

    Form:
    Entitätentyp:
    • wit (Werk)

  • Erstellungszeit:
    • Beginn 1799 Ende 1804 (Relation dats)

  • Land:
  • Vorlage:
    Relation allgemein:
  • Andere Identifikatoren:
    • PPN 1253031509

    • 12.2p (gndSystematic.12.2p.name)

  • Gefeiert:
  • Teilbestandskennzeichen:
    • f (partialStock.f.name)

    • s (partialStock.s.name)

    • Dramenfragment, an dem Schiller unterschiedlich intensiv arbeitete; im Zuge seiner Arbeit an "Maria Stuart" las Schiller eine Geschichte über den englischen Betrüger Perkin Warbeck, der "sich für den im Tower getödteten 17 Herzog von York ausgab und gegen Heinrich VII von England als Gegenkönig auftrat" (Brief an Körner, 1801). Das Stück sollte, anders als die übrigen tragischen Stücke, versöhnlich und gut enden. Als Quellen dienten einige englische und französische Bücher zur englischen Geschichte (u.a. die "Allgemeine Geschichte von England" des Rapin de Thoyras). Zugunsten des "Demetrius" ließ Sch. die Arbeit am "Warbeck" schließlich fallen. 1895 von Hermann Riotte, 1916 von Victor Hahn für die Schauspielbühne bearbeitet.

    • Schillers Werke im WWW

    Katalogisierungsquelle:
    • rda (catalogingSources.rda.name)

  • ISIL:
    • DE-32

    • Redaktion DE-601

    Datum der Ersterfassung:
    • 07.03.2022

    Satzart:
    • Tu3

    • 15.09.2022 (Uhrzeit 14:30:16)