Gschwend, Adam

Übersicht

Person

Person(piz)

Gschwend, Adam

1665-1722; Gymnasiallehrer; Rektor; Pfarrer

Faktenblatt

  • Bevorzugter Name:
    • Vorname Adam Nachname Gschwend

    Andere Namen:
    • Vorname Georgius Nachname Phaedrus

    • Vorname Georg Nachname Phaedrus

    Pseudonym:
    • Persönlicher Name Georgius Phaedrus (Relation pseu)

    Früherer bevorzugter Name:
    • pnd a Alte Ansetzungsform Gschwend, Adam Alte Normnummer 12494227X

  • Geschlecht:
    • m (männlich) Codes nach ISO 5218

    Charakteristischer Beruf:
    Beruf:
    Entitätentyp:
    • piz (Person)

  • Lebensdaten:
    • Beginn 1665 Ende 1722 (Relation datl)

    Exakte Lebensdaten:
    • Beginn 25.04.1665 Ende 28.04.1722 (Relation datx)

  • Land:
    Geburtsort:
    Sterbeort:
    Wirkungsort:
  • Familiäre Beziehung:
    • 12494227X

    • 12494227X ( zg)

    • Gschwend, Adam: Miscellanea Numburgica, d. i. Allerhand Naumburgische Merckwürdiigkeiten. - 1716

    • Gschwend, Adam: De Memorabilibus Eisenbergae Dissertatiuncula XVII ... - 1700

    • a (partialStock.a.name)

    • f (partialStock.f.name)

    • h (partialStock.h.name)

    • v (usageIndicator.v.name)

    • Deutscher evangelischer Theologe und Pädagoge; Student in Jena; ab 1690 Konrektor und Rektor des Lyzeums in Eisenberg; dann Diakon in Naumburg

    • WBIS, DBA I 433,374-376; Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen, Band 3, S. 419

    • Provenienzmerkmal (Autogramm)

    • DE-3

    • DE-601

    • 27.08.2003

    • Tp3

    • 11.08.2023 ( 14:57:17)