Jacobi, Christoph Gottfried
Übersicht
Person(piz)
Jacobi, Christoph Gottfried
1724-1789; Pfarrer; Evangelischer Theologe; Schriftsteller; Pädagoge; Bibliothekar; Generalsuperintendent; Konsistorialrat; Konrektor
Faktenblatt
- Bevorzugter Name:
Vorname Christoph Gottfried Nachname Jacobi
Andere Namen:Vorname Christophe Godefroi Nachname Jacobi
Vorname Christophorus Godofredus Nachname Iacobi
Vorname Christophorus Godofredus Nachname Jacobi
Früherer bevorzugter Name:pnd a Alte Ansetzungsform Jacobi, Christoph Gottfried Alte Normnummer 124750036
- Geschlecht:
m (männlich)
Charakteristischer Beruf:Pfarrer, Faktenblatt (Relation berc)
Beruf:Evangelischer Theologe, Faktenblatt (Relation beru)
Schriftsteller, Faktenblatt (Relation beru)
Pädagoge, Faktenblatt (Relation beru)
Bibliothekar, Faktenblatt (Relation beru)
Generalsuperintendent, Faktenblatt (Relation beru)
Konsistorialrat, Faktenblatt (Relation beru)
Konrektor, Faktenblatt (Relation beru)
- Land:
XA-DE (Deutschland)
Geburtsort:Nordharz-Stapelburg, Faktenblatt (Relation ortg)
Sterbeort:Halberstadt, Faktenblatt (Relation orts)
Wirkungsort:Halle (Saale), Faktenblatt (Relation ortw)
Göttingen, Faktenblatt (Relation ortw)
Wernigerode, Faktenblatt (Relation ortw)
Magdeburg, Faktenblatt (Relation ortw)
Halberstadt, Faktenblatt (Relation ortw)
- Familiäre Beziehung:
Jacobi, Johann Gottfried, Faktenblatt (Relation bezf Bemerkungen Vater)
Büchting, Andreas, Faktenblatt (Relation bezf Bemerkungen Schwiegervater)
Jacobi, Anna Maria, Faktenblatt (Relation bezf Bemerkungen Ehefrau)
Jacobi, Rudolf Guenter Wilhelm, Faktenblatt (Relation bezf Bemerkungen Bruder)
- GND:
124750036
GND-URI http://d-nb.info/gnd/124750036
Andere Identifikatoren:PPN 124750036
Alte Identifikatoren:pnd Alte Normnummer 124750036 (Bemerkungen zg)
swd Alte Normnummer 4736105-0 (Bemerkungen zg)
1746 De physica sacrorum librorum interpretationis administra
1761 Abhandlung von der rechten Art die Eichbäume zu säen ..
1763 Von der besten Zubereitung des Mauerkalkes
1763 Zubereitung des Mauer Kalches
1773 Warum ist das Christenthum verachtet?
Geistliches Vergnügen ...
Das Feuer vom Herrn ...
Geistl. Liederdichter und Schulmann; Schule Kloster Berge; Stud. an den Univ. Halle u. Göttingen, Magister Univ. Göttingen (1751); Hauslehrer in Schleswig (vor 1749); Konrektor Lateinschule Wernigerode (1749-1755); gräfl. Bibliothekar in Wernigerode (1755-1762); Diakon St. Sylvestri u. Georgi u. Nicolai Wernigerode (1762-1763); Diakon St. Jacobi Magdeburg (1763-1770); Oberpfr. ebd. (1770-1773); Generalsuperintendent u. Konsistorialrat in Halberstadt (1773-1789); Universalgelehrter; Ehrenmitglied der Göttinger Sozietät der Wissenschaften
08.09.2023 ( 05:34:41)