Crell, Ludwig Christian

Übersicht

Person

Person(piz)

Crell, Ludwig Christian

1671-1733; Philosoph; Philologe; Rektor; Hochschullehrer; Gymnasiallehrer; Publizist

Faktenblatt

  • Bevorzugter Name:
    • Vorname Ludwig Christian Nachname Crell

    Andere Namen:
    • Vorname Ludewig Christian Nachname Crell

    • Vorname Ludovicus Christianus Nachname Crell

    • Vorname Ludwig Christian Nachname Crelle

    Früherer bevorzugter Name:
    • pnd a Alte Ansetzungsform Crell, Ludwig Christian Alte Normnummer 124412726

  • Akademischer Grad:
    • Prof. Dr. (Relation akad)

    Geschlecht:
    • m (männlich) Codes nach ISO 5218

    Charakteristischer Beruf:
    Beruf:
    Entitätentyp:
    • piz (Person)

  • Lebensdaten:
    • Beginn 1671 Ende 1733 (Relation datl)

    Exakte Lebensdaten:
    • Beginn 28.05.1671 Ende 15.11.1733 (Relation datx)

  • Land:
    • XA-DE (countryCodes.XA-DE.name)

    Geburtsort:
    Wirkungsort:
    Sterbeort:
  • Familiäre Beziehung:
  • Andere Identifikatoren:
    • PPN 124412726

    Alte Identifikatoren:
    • pnd Alte Normnummer 124412726 (Bemerkungen zg)

    • swd Alte Normnummer 4718714-1 (Bemerkungen zg)

    • 4.7p (gndSystematic.4.7p.name)

    • 12.1p (gndSystematic.12.1p.name)

    • 11.2p (gndSystematic.11.2p.name)

    • Jahr 1708 Titel Marmorea memoria theologi Saxoniae summi Dom. D. Gottl. Friderici ...

    • Jahr 1708 Titel Dem Herrn Paul Hoffmann sollte bey der Promotion seines Sohnes ...

    • Jahr 1708 Titel Seligmann, Gottlob F.: Thaumatolithologia sive portentosus calculus in rene

    • Jahr 1714 Titel To tēs sophias telos homoiōsin tō theō kai en hōsin syn autō ...

    • Jahr 1725 Titel Antonium Musam Augusti medicum observationibus varii generis illustratum

    • Jahr 1734 Titel Catalogus librorum selectissimorum imprimis ad elegantiores litteras, Romae et Graeciae ...

  • Teilbestandskennzeichen:
    • a (partialStock.a.name)

    • f (partialStock.f.name)

    • h (partialStock.h.name)

    • s (partialStock.s.name)

    Nutzungskennzeichen:
    • v (usageIndicator.v.name)

    • Dt. Philologe u. Philosoph; Student in Leipzig, 1693: Magister; 1696: Konrektor u. 1699: Rektor der Nikolaischule in Leipzig, 1699: auch Assessor der Phil. Fakultät Leipzig, ab 1708: Univ.-Prof. für Logik u. Metaphysik, mehrfach Dekan u. Prokanzler der Universität; Mitarbeiter an den "Acta eruditorum"

    • ADB

    • DbA I 208,107-110;II 241,339-340;III 155,439

    • Provenienzmerkmal

    Katalogisierungsquelle:
    • rda (catalogingSources.rda.name)

  • ISIL:
    • DE-384

    • Redaktion DE-384

    Datum der Ersterfassung:
    • 11.02.2003

    Satzart:
    • Tp1

    • 03.03.2023 (Uhrzeit 17:02:08)