Steenbock, Gustav Otto

Übersicht

Person

Person(piz)

Steenbock, Gustav Otto

1614-1685; Feldmarschall; Generalgouverneur

Faktenblatt

  • Bevorzugter Name:
    • Vorname Gustav Otto Nachname Steenbock

    Andere Namen:
    • Vorname Gustav Otto Nachname Steinbock

    • Vorname Gustaf Otto Nachname Stenbock

    • Vorname Otto Nachname Steinbock

    Früherer bevorzugter Name:
    • pnd a Alte Ansetzungsform Steenbock, Gustav Otto Alte Normnummer 123298903

  • Geschlecht:
    • m (männlich) Codes nach ISO 5218

    Charakteristischer Beruf:
    Beruf:
    Entitätentyp:
    • piz (Person)

  • Lebensdaten:
    • Beginn 1614 Ende 1685 (Relation datl)

  • Geburtsort:
    • Torpa (Relation ortg)

    Sterbeort:
  • Familiäre Beziehung:
  • Andere Identifikatoren:
    • PPN 123298903

    Alte Identifikatoren:
    • pnd Alte Normnummer 123298903 (Bemerkungen zg)

    • Titel Accords-Puncta ... . - 1659

  • Teilbestandskennzeichen:
    • a (partialStock.a.name)

    • f (partialStock.f.name)

    • Schwedenrat, Feldmarschall, Kriegsrat, Generalgouverneur in Schonen; Graf zu Bogesund. - Vater: Freiherr Gustav Eriksson Stenbock (1575–1629). Mutter: Gräfin Beata Margareta Brahe (1583–1645). 1634 an der Schlacht bei Nördlingen beteiligt. 1643 Generalmajor, 1647 Generalleutnant, 1648 General der Infanterie. Im Bremisch-Schwedischen Krieg diente er 1654 unter Feldmarschall Königsmarck. Während des Krieges gegen Polen 1656 Feldmarschall. einsätze in Ostpreußen und Westpreußen, 1657 gegen Dänemark beordert. Nach dem schwedisch-dänischen Frieden von Roskilde 1658 Generalgouverneur der neugewonnen Provinzen Schonen, Halland und Blekinge. Mitglied des Reichsrats, in dem Schwedens Hochadel die wichtigsten Reichsämter unter sich aufteilte, hoffte Stenbock auf die Berufung zum Reichsmarschall. 1664 Reichsadmiral.

    • DE-12

    • DE-12

    • 24.10.2001

    • Tp1

    • 08.11.2021 ( 15:53:24)