Pfanner, Tobias
Übersicht
entityCodes.piz.name(piz)
Pfanner, Tobias
1641-1716; Jurist; Archivar; Historiker; Genealoge; Hofmeister; Amtmann; Hofrat
Faktenblatt
Tobias Pfanner
Tobias Pfannerus
T. Pfannerus
T. Pfanner
Pfanner, Tobias 122898435
m (genderCodes.m.name)
Jurist, Faktenblatt ( berc)
Archivar, Faktenblatt ( beru)
Historiker, Faktenblatt ( beru)
Genealoge, Faktenblatt ( beru)
Hofmeister, Faktenblatt ( beru)
Amtmann, Faktenblatt ( beru)
Hofrat, Faktenblatt ( beru)
Augsburg, Faktenblatt ( ortg)
Gotha, Faktenblatt ( orts)
Saalfeld/Saale, Faktenblatt ( ortw)
Weimar, Faktenblatt ( ortw)
Gotha, Faktenblatt ( ortw)
1679 Systema Theologiae Gentilis Purioris
1680 Diatribe de Charismatibus antiquae ecclesiae
1688 De Catechumenis antiquae ecclesiae liber
1698 Amoenitates S[anctae] Scripturae
1698 Epistola ad amicum de arcanis pacis Westphalicae
1698 Ad Guil. Ernest. Tenzelium ... Epistola
1701 Unpartheyisches Bedenken über Gottfried Arnolds Unpartheische Kirchen- u*
1701 Durch Hrn. Gottfr. Arnoldus Duplic an Hoffrath Pfannern fernerweitere ve*
1707 Gründliche Anzeige und Vorstellung des französischen Unfugs und der Oest*
1707 Ewiges Monument der Engelländischen Tapferkeit
Studium in Altdorf (1658) und Jena (1662 imm.); Hofmeister der Familien von Riedesel und von Wangenheim in Gotha; Sekretär der fürstlichen Kanzlei und des Archivs in Gotha sowie Erzieher der Prinzen Ernst und Johann Ernst von Sachsen-Gotha-Altenburg; 1680-1686 Amtmann in Saalfeld; 1686 (Dez.)-1699 ernestinischer Gesamtarchivar in Weimar und fürstlicher Rat der gesamten ernestinischen Linie; ab 1699 Hofrat und Archivar in Gotha
16.04.2024 ( 13:22:52)