Heuser, Job Fideiustus

Übersicht

Person

Person(piz)

Heuser, Job Fideiustus

1679-1740; Philosoph; Philologe; Hochschullehrer; Gymnasiallehrer

Faktenblatt

  • Bevorzugter Name:
    • Vorname Job Fideiustus Nachname Heuser

    Andere Namen:
    • Vorname Iobus Fideiustus Nachname Heuser

    • Vorname Jobus Fidejustus Nachname Heuser

    • Vorname Jobus Fideiustus Nachname Heuser

    Früherer bevorzugter Name:
    • pnd a Alte Ansetzungsform Heuser, Job Fideiustus Alte Normnummer 121932435

  • Akademischer Grad:
    Geschlecht:
    • m (männlich) Codes nach ISO 5218

    Charakteristischer Beruf:
    Beruf:
    Entitätentyp:
    • piz (Person)

  • Lebensdaten:
    • Beginn 1679 Ende 1740 (Relation datl)

    Exakte Lebensdaten:
    • Beginn 11.09.1679 (Relation datx)

  • Land:
    Geburtsort:
    Sterbeort:
    Wirkungsort:
  • Familiäre Beziehung:
  • GND:
    Andere Identifikatoren:
    • PPN 121932435

    Alte Identifikatoren:
    • gnd Alte Normnummer 1067952209

    • pnd Alte Normnummer 121932435 (Bemerkungen zg)

    • Jahr 1700 Titel Dissertatio De Iustitia legali, ...

    • Jahr 1701 Titel Theses ex philosophia morali ...

    • Jahr 1701 Titel Theses ex philosophia naturali ...

    • Jahr 1701 Titel Theses ex philosophia prima ...

    • Jahr 1701 Titel Theses ex philosophia rationali ...

    • Jahr 1707 Titel De communibus aequalitatis et inaequalitatis

    • Jahr 1713 Titel Perniciosissimus sisyphi epidemius

    • Jahr 1713 Titel Perniciosissimus sisyphi epidemius

    • Jahr 1718 Titel Exercitatio Historico-Philologica De Israelitarvm Transitv Miracvloso Per Iordanem, Ad Convicendos Atheos, Fanaticos, Natvralistas Aliosqve, Qvi Hoc..

  • Teilbestandskennzeichen:
    • a (partialStock.a.name)

    • f (partialStock.f.name)

    • Professor für Geschichte und oriental. Sprachen an der Universität Erfurt; auch Professor am Ratsgymnasium; Sohn von Ernst Gottfried Heußer (1639-1721), Konrektor der Barfüßerschule und Pastor in Kirchheim und Erfurt

    • Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen, Bd. 4 (2006), S. 182

    • DE-12

    • DE-12

    • 27.03.2000

    • Tp1

    • 10.03.2022 ( 17:41:57)