Vollkommene Emigrations-Geschichte von denen aus dem Erzbistum Salzburg vertriebenen und größtenteils nach Preussen gegangenen Lutheranern
Übersicht
entityCodes.wit.name(wit)
Vollkommene Emigrations-Geschichte von denen aus dem Erzbistum Salzburg vertriebenen und größtenteils nach Preussen gegangenen Lutheranern
Göcking, Gerhard Gottlieb Günther
1734; Chronik
Faktenblatt
Vollkommene Emigrations-Geschichte von denen aus dem Erzbistum Salzburg vertriebenen und größtenteils nach Preussen gegangenen Lutheranern
Vollkommene Emigrations-Geschichte von denen aus dem Ertz-Bißthum Saltzburg vertriebenen und größtentheils nach Preussen gegangenen Lutheranern : in sich haltend eine genaue Beschreibung so wohl des Ertz-Bißthums Saltzburg als auch des Königreiches Preussen und die besonders hieher gehörige Geschichte voriger und jetziger Zeiten. Nebst accuraten Land-Charten DE-32
Der @vollkommenen Emigrations-Geschichte Von denen aus dem Ertz-Bißthum Saltzburg vertriebenen und in dem Königreich Preussen grössesten Theils aufgenommenen Lutheraner
Salzburg, Faktenblatt ( geoa)
Preußen, Faktenblatt ( geoa)
Hermann und Dorothea, Faktenblatt ( rela Anregung für)
1217352163
1217352163
Erschien 1734 bzw. 1737 in 2 Bänden (mit einem Vorwort von J. L. v. Mosheim), entwickelte sich zur populärsten zeitgenössischen Chronik der Salzburger Emigration aus protestantischer Sicht. Hintergrund war die Vertreibung der Protestanten 1731 - die sich nicht zum katholischen Glauben bekennen wollten - durch den Salzburger Erzbischof Leopold Anton von Firmian. Die Mehrheit der Salzburger Exulanten ließ sich in Preußen nieder.
BSB digital (Stand: 09.09.2020) http://bsb3.bsb.lrz.de/~db/1036/bsb10360592/images/index.html
Wikipedia (Stand: 09.09.2020) https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gerhard_Gottlieb_G%C3%BCnther_G%C3%B6cking&oldid=204356251#Ver%C3%B6ffentlichungen
rda (catalogingSources.rda.name)
09.11.2020 ( 19:19:40)