Tasso. Ein Torso

Übersicht

Werk, Objekt, Sammlung

Werk(wit)

Tasso. Ein Torso

Burckhardt, Martin

1987; Hörspiel

Faktenblatt

  • Bevorzugter Titel:
    • Titel des Werks Tasso. Ein Torso

  • Verfasserschaft:
  • Sprachencode:
    • ger (Deutsch)

    Form:
    Entitätentyp:
    • wit (Werk)

  • Erscheinungszeit:
    • Zeitpunkt 1987 (Relation datj)

  • Land:
  • Regisseur:
  • Vorlage:
  • Andere Identifikatoren:
    • PPN 1217212582

    • 12.2p (gndSystematic.12.2p.name)

    • 15.4 (gndSystematic.15.4.name)

    • f (partialStock.f.name)

    • s (partialStock.s.name)

    • produziert 1986; Erstsendung am 10.04.1987, Spielzeit 52'25. – Inhalt: Das Hörstück "Tasso. Ein Torso" beruht auf Goethes Künstlerdrama - und doch ist es keine Hörspielfassung, sondern eine freie und eigenständige Gestaltung des Stoffes. Von der klassischen Vorlage ist nichts geblieben als ein Textkonzentrat. Der Hofstaat hat abgedankt, allein die Stimme des Künstlers ist noch zu vernehmen. Aber auch sie ist keine ins Klassische entrückte, keine reife und vollendete Stimme - im Gegenteil! Es ist die Stimme eines Kindes. Und ebendas: ein Kind, das den Tasso liest, ist der Beginn eines akustischen Experiments, eine Ausschweifung in jenen Bereich, wo Literatur und Musik zusammenfließen, wo Sprache zu Klang sich verwandelt und die Klänge zu sprechen beginnen. Und so ist dieses Hörstück das Gegenteil einer Klassikerinszenierung, nämlich der Versuch, ein Denkmal zum Sprechen zu bringen.

    • rda (catalogingSources.rda.name)

    • DE-32

    • DE-601

    • 07.09.2020

    • Tu3

    • 26.11.2021 ( 16:39:53)