Bibliothek Friedrich Heinrich Jacobi
Übersicht
entityCodes.win.name(win)
Bibliothek Friedrich Heinrich Jacobi
175X-1819
Faktenblatt
Bibliothek Friedrich Heinrich Jacobi
Bibliothek Friedrich Heinrich Jacobis
Bibliotheca Friderici Jacobi
Bibliotheca Friderici Iacobi
Berlin, Faktenblatt ( ortb)
Halle (Saale), Faktenblatt ( ortb)
Bonn, Faktenblatt ( ortb)
Greifswald, Faktenblatt ( ortb)
Münster (Westf), Faktenblatt ( ortb)
Königliche Bibliothek zu Berlin, Faktenblatt ( besi Teilbestand seit 1820)
Universitätsbibliothek zu Halle, Faktenblatt ( besi Teilbestand seit 1822)
Universitätsbibliothek Bonn, Faktenblatt ( besi Teilbestand seit 1822)
Universitätsbibliothek Greifswald, Faktenblatt ( besi Teilbestand seit 1823)
Königliche Paulinische Bibliothek, Faktenblatt ( besi Teilbestand seit 1823)
1212955781
1212955781
Sammlung, Faktenblatt ( obin)
Nach dem Tod Friedrich Heinrich Jacobis 1819 wurde seine knapp 6000 Bände vor allem aus den Gebieten der Philosophie, Geschichte und Literatur umfassende Bibliothek von seinen Erben an den preußischen Staat verkauft. In der Königlichen Bibliothek zu Berlin wurden die Bände mit dem Etikett "Ex bibliotheca Friderici Iacobi." versehen. Nachdem die Königliche Bibliothek zu Berlin die für sie interessanten Bände ausgewählt hatte, durfte die Universitätsbibliothek zu Halle aus den übrig gebliebenen Bänden auswählen, dann die Universitätsbibliothek zu Bonn, dann die Universitätsbibliotheken Greifswald und Königsberg. Der danach noch übrig gebliebene Rest ging an die Paulinische Bibliothek zu Münster.
ProvenienzWiki https://provenienz.gbv.de/Friedrich_Heinrich_Jacobi
31.01.2024 ( 12:43:51)