Franck, Salomo
Übersicht
Pseudonym(pip)
Franck, Salomo
1659-1725; Schriftsteller; Hofbeamter; Jurist; Liederdichter; Bibliothekar; Librettist
Faktenblatt
m (genderCodes.m.name)
Schriftsteller, Faktenblatt ( berc)
Hofbeamter, Faktenblatt ( beru)
Jurist, Faktenblatt ( beru)
Liederdichter, Faktenblatt ( beru)
Bibliothekar, Faktenblatt ( beru)
Librettist, Faktenblatt ( beru)
Weimar, Faktenblatt ( ortg)
Weimar, Faktenblatt ( orts)
Zwickau, Faktenblatt ( ortw)
Arnstadt, Faktenblatt ( ortw)
Jena, Faktenblatt ( ortw)
Weimar, Faktenblatt ( ortw)
Francke, Jacob, Faktenblatt ( bezf Vater)
Franck, Johanna Margaretha, Faktenblatt ( bezf Ehefrau)
Scheibe, Johanne Dorothee, Faktenblatt ( bezf Tochter)
1711 Francke, Salomo: Geist und weltliche Poesien
1718 Francke, Salomo: Heliconische Ehren- Liebes- und Trauer-Fackeln
1718 Francke, Salomo: Epistolisches Andachts-Opffer in geistlichen Cantaten über die Sonn- und*
1723 Franckius, Salomo: Illustris nummophylacii Wilhelmo-Ernestini, quod Vinariae fulget, rari*
Dt. Jurist und Poet; ab 1701 Fürstl.-Sächs. Konsistorialsekretär in Weimar
15.11.2024 ( 05:37:46)