Sankt Peter und der Spielmann

Übersicht

Werk, Objekt, Sammlung

Werk(wit)

Sankt Peter und der Spielmann

Hertz, Wilhelm

1866; Schwank

Faktenblatt

  • Bevorzugter Titel:
    • Titel des Werks Sankt Peter und der Spielmann

  • Verfasserschaft:
  • Sprachencode:
    • ger (languageCodes.ger.name)

    • wit (entityCodes.wit.name)

    • 1866 ( datj)

    • XA-DE (countryCodes.XA-DE.name)

    • 12.2p (gndSystematic.12.2p.name)

    • f (partialStock.f.name)

    • s (partialStock.s.name)

    • Zeit- und Sachbezug: Im Spielmannsbuch enthalten, basiert auf einer französischen Vorlage. -Inhalt: Dieser Schwank erzählt, warum der Teufel einzelne Personen wie etwa Landsknechte oder Bauern nicht in der Hölle haben will. Der hier auftretende Sänger spielt mit Petrus darum, ob die Seelen der Verstorbenen in die Hölle oder den Himmel gelangen. Als er gegen ihn verliert, wirft ihn der Teufel aus der Hölle. – Überlieferung: Diente als Vorlage für Wagners Oper "der Bärenhäuter".

    • Epoche: Realismus

    • Koch, M.: Studien zur vergleichenden Literaturgeschichte, Bd. 3. - Duncker. - 1903. S. 239

    • rda (catalogingSources.rda.name)

    • DE-32

    • DE-601

    • 20.04.2020

    • Tu1

    • 16.01.2023 ( 13:14:28)