Zetzner, Lazarus

Übersicht

Person

Person(piz)

Zetzner, Lazarus

1551-1616; Verleger; Buchhändler

Faktenblatt

  • Bevorzugter Name:
    • Vorname Lazarus Nachname Zetzner

    Andere Namen:
    • Vorname Lazar Nachname Zetzner

    • Vorname Lazarus Nachname Zetznerus

    • Vorname Lazarus Nachname Tzeznerus

    Früherer bevorzugter Name:
    • pnd a Alte Ansetzungsform Zetzner, Lazarus Alte Normnummer 119877562

    • pnd a Alte Ansetzungsform Zetzner, Lazarus Alte Normnummer 130262560

  • Geschlecht:
    • m (männlich) Codes nach ISO 5218

    Charakteristischer Beruf:
    Beruf:
    Entitätentyp:
    • piz (Person)

  • Lebensdaten:
    • Beginn 1551 Ende 1616 (Relation datl)

    Exakte Lebensdaten:
    • Beginn 03.05.1551 Ende 10.02.1616 (Relation datx)

  • Wirkungsort:
  • Familiäre Beziehung:
  • GND:
    Andere Identifikatoren:
    • PPN 119877562

    Alte Identifikatoren:
    • gnd Alte Normnummer 130262560

    • pnd Alte Normnummer 130262560 (Bemerkungen zg)

    • pnd Alte Normnummer 119877562 (Bemerkungen zg)

  • Relation allgemein:
    • Titel Turnèbe, Adrien <der Ältere>: Academicae quaestiones. 1600. (VD16 T 2364)

    • Titel Schatzkammer Schöner,zierliCher Orationen, ... 1596. (VD16 A 2112)

    • Titel Malleorum. 1588. (VD16 M 399)

    • Titel Fischart, Johannes: Uncalvinisch Gegenbadstüblein ... 1589. (VD16 ZV 5863)

    • Titel Aristoteles: Metaphysica. 1599. (VD16 A 3488)

    • Titel Trithemius, Johannes: IOANNIS TRITHEMII ABBATIS PEAPOLITANI, QVONDAM SPANHEYMENSIS AD MAXIMILIAMVM I. ... 1600. (VD16 T 1998)

    • Titel Fischart, Johannes: Uncalvinisch Gegenbadstüblein ... 1589. (VD16 ZV 5864)

    • Titel Patricius, Franciscus: FRANCISCI PATRICII SENENSIS DE REGNO ET REGIS INSTITVTIONE LIBRI IX ... Opus ... 1594. (VD16 P 912)

    • Titel Cepolla, Bartholomaeus: De iure emphyteutico. Baurechte, die man sonst nennt Erbrechte. 1596. (VD16 C 1968)

    • Titel Malleorum maleficarum de lamiis et strigibus et sagis aliisque magis & daemoniacis. 1588. (VD16 ZV 16952)

  • Teilbestandskennzeichen:
    • a (partialStock.a.name)

    • f (partialStock.f.name)

    • l (partialStock.l.name)

    • o (usageIndicator.o.name)

    • r (usageIndicator.r.name)

    • v (usageIndicator.v.name)

    • Aus Straßburg; besuchte dort das Gymnasium und heiratete 1578 Katharina Heber. Seit 1585 Verleger in Straßburg, hatte auch Niederlassungen in Köln und Frankfurt a.M. und ließ noch an anderen Orten (z.B. Basel, Oberursel, Mömpelgard/Montbéliard) drucken. Zu Lebzeiten Mitglied des Fünfzehnerwörth (Fünfzehner Rat). Die Erben betrieben das Geschäft noch bis 1648.

    • Bearb.; Beitr. im VD-16

    • LCAuth

    • WBIS

    • ger rda (catalogingSources.rda.name)

    • DE-12

    • DE-12

    • 17.03.2006

    • Tp1

    • 24.03.2023 ( 16:47:06)