Ludewig, Johann Peter von
Übersicht
Person(piz)
Ludewig, Johann Peter von
1668-1743; Jurist; Historiker; Theologe; Staatsrechtslehrer; Hochschullehrer; Politiker; Hofhistoriker; Professor für Rechtswissenschaft; Halle; Philosoph; Geheimrat; Preußen
Faktenblatt
- Bevorzugter Name:
Vorname Johann Peter Präfix von Nachname Ludewig
Andere Namen:Vorname Johann P. Präfix von Nachname Ludewig
Vorname Joh. Peter Präfix von Nachname Ludewig
Vorname Johann Peter Präfix de Nachname Ludewig
Pseudonym:Früherer bevorzugter Name:pnd a Alte Ansetzungsform Ludewig, Johann Peter /von Alte Normnummer 11952452X
pnd a Alte Ansetzungsform Ludwig, Johann Peter Alte Normnummer 127879463
- Akademischer Grad:
Prof. ( akad)
m (genderCodes.m.name)
Jurist, Faktenblatt ( berc)
Historiker, Faktenblatt ( beru)
Theologe, Faktenblatt ( beru)
Staatsrechtslehrer, Faktenblatt ( beru)
Hochschullehrer, Faktenblatt ( beru)
Politiker, Faktenblatt ( beru)
Hofhistoriker ( beru)
Halle Professor für Rechtswissenschaft ( beru)
Philosoph, Faktenblatt ( beru)
Preußen Geheimrat ( beru)
Halle (Saale), Faktenblatt ( orts)
Halle (Saale), Faktenblatt ( ortw)
Schwäbisch Hall, Faktenblatt ( ortw)
Ludewig, Johann David, Faktenblatt ( bezf Bruder)
Ludovice, João Frederico, Faktenblatt ( bezf Bruder)
Ludewig, Anna Margaretha von, Faktenblatt ( bezf Ehefrau)
Taubenheim, Juliana Louise von, Faktenblatt ( bezf Tochter)
Krug von Nidda, Helena Christiana, Faktenblatt ( bezf Tochter)
11952452X
http://d-nb.info/gnd/11952452X ( http://d-nb.info/gnd/127879463)
11952452X
127879463
127879463 ( zg)
11952452X ( zg)
1690 Weyhenmeyer, Elias: Vicissitudines Et Fata Waldensium
1709 Einleitung zu dem teutschen Münzwesen mittlerer Zeiten
1710 Entwurff der Reichs-Historie
1733 Consilia Hallensium Iureconsultorum ...
1740 Eechtsgegründetes Eigenthum des Königlichen Chur-Hauses ...
1749 Gelehrte Anzeigen
1753 Ökonomische Anmerkungen über Seckendorffs Fürsten-Staat ...
Universitätskanzler in Halle (Saale); galt als bester Kenner der Rechtsgeschichte; Leiter der "Wöchentlichen Hallischen Anzeigen"; 1703: o. Prof. für Geschichte, 1705: o. Prof. der Rechte, fünfmal Prorektor
besuchte 1679-1686 das Gymnasium in Schwäbisch Hall
DBA I 187,247;558,89;785,356-418;II 834,324-325;III 583,133-135
Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8)
rda (catalogingSources.rda.name)
12.03.2025 ( 18:22:03)