Heymann, Carl
Übersicht
Person(piz)
Heymann, Carl
1794-1862; Buchhändler; Verleger
Faktenblatt
- Bevorzugter Name:
Vorname Carl Nachname Heymann
Andere Namen:Vorname Karl Nachname Heymann
Vorname C. Nachname Heymann
Vorname Charles Nachname Heymann
Pseudonym:Früherer bevorzugter Name:pnd a Alte Ansetzungsform Heymann, Carl (Verleger) Alte Normnummer 119348071
- Geschlecht:
m (männlich)
Charakteristischer Beruf:Buchhändler, Faktenblatt (Relation berc Bemerkungen 1815-1833)
Beruf:Verleger, Faktenblatt (Relation beru Zeitliche Gültigkeit 1822-1862)
- Land:
XA-DE (Deutschland)
Geburtsort:Glogau, Faktenblatt (Relation ortg)
Wirkungsort:Glogau, Faktenblatt (Relation ortw Zeitliche Gültigkeit 1815-1835)
Sterbeort:Berlin, Faktenblatt (Relation orts Zeitliche Gültigkeit 1835-1862)
- Affiliation:
Carl Heymann (Firma : Berlin), Faktenblatt (Relation affi)
Literarischer Sonntags-Verein (Tunnel über der Spree) zu Berlin, Faktenblatt (Relation affi Zeitliche Gültigkeit 1820-1862)
Jüdische Reformgemeinde Berlin, Faktenblatt (Relation affi)
- GND:
119348071
GND-URI http://d-nb.info/gnd/119348071
Andere Identifikatoren:PPN 119348071
Alte Identifikatoren:pnd Alte Normnummer 119348071 (Bemerkungen zg)
swd Alte Normnummer 4414785-5 (Bemerkungen zg)
Deutscher, jüdischer Verleger, anfangs in Glogau, später in Berlin
Kommerzienrat, Mitbegründer der Genossenschaft für Reform im Judentum, der späteren jüdischen Reformgemeinde. - Mitglied im Literarischen Sonntagsverein Tunnel über der Spree von 1828 bis 1862, dort legte Heymann mindestens 10 Werke ("Späne") vor. Er war der Vorsitzender des Vereins ("Haupt") von November 1839 bis Mai 1840, Stellvertreter des Vereinsvorsitzenden von Oktober 1838 bis Mai 1839 und von Mai 1841 bis November 1841, Sekretär des Vereins [gemeinsam mit Friedrich Poser (Heineccius)] von Mai 1840 bis Juli 1840 und Stellvertreter des Sekretärs [gemeinsam mit Heinrich von Friedberg (Canning)] von Mai 1841 bis Oktober 1842
30.08.2023 ( 00:35:56)