Rogge, Lola

Übersicht

Person

Person(piz)

Rogge, Lola

1908-1990; Tänzerin; Tanzlehrerin; Choreografin; Tänzerin; Tanzpädagogin; Choreographin; Tänzerin; Choreografin

Faktenblatt

  • Bevorzugter Name:
    • Vorname Lola Nachname Rogge

    Andere Namen:
    • Vorname Lola Nachname Meyer

    • Vorname Lola Nachname Meyer-Rogge

    Früherer bevorzugter Name:
    • pnd a Alte Ansetzungsform Rogge, Lola Alte Normnummer 118978004

  • Geschlecht:
    • f (weiblich) Codes nach ISO 5218

    Charakteristischer Beruf:
    Beruf:
    • piz (entityCodes.piz.name)

    • 1908 1990 ( datl)

    • 20.03.1908 13.01.1990 ( datx)

    • XA-DE (countryCodes.XA-DE.name)

    • Meyer Andrea ( bezf Tochter)

    • Meyer Christiane ( bezf Tochter)

    • Meyer Jan ( bezf Sohn)

    • Meyer Klaus ( bezf Sohn)

    • Meyer-Rogge Hans ( bezf Ehepartner)

    • 118978004

    • 118978004 ( zg)

    • 4260706-1 ( zg)

    • 15.1p (gndSystematic.15.1p.name)

    • 6.4p (gndSystematic.6.4p.name)

    • f (partialStock.f.name)

    • s (partialStock.s.name)

    • z (partialStock.z.name)

    • k (usageIndicator.k.name)

    • w (usageIndicator.w.name)

    • Gründete 1927 die „Vereinigung zur Pflege der Bewegungslehre Laban“, woraus später die „Altonaer Laban-Schule Lola Rogge“ wurde. 1934 übernahm sie die Leitung der Hamburger Laban-Schule von Knust.

    • 1931 heiratete sie Hans Meyer (Hans Meyer-Rogge), Tochter Christiane Meyer-Rogge-Turner übernahm 1977 die Lola Rogge-Schule, Tochter Andrea Meyer-Rogge führt das 'Dansstudio Andrea Meyer-Rogge in Hilversum (NL).

    • LCAuth

    • WBIS

    • Deutsches Tanzarchiv Köln

    • Stöckemann, P.: Lola Rogge, in: Auskunft 9 (1989) H.2

    • Honig

    • Koegler: Friedrichs Balletlexikon

    • Ulrich

    • Ulrich: Theater, Tanz und Musik im Deutschen Bühnenjahrbuch. Nachtrag

    • Who's Who in the Arts. Ed. 2, Bd. 2

    • Who's Who in the Arts. Ed. 3, Bd. 2

    • DE-101

    • DE-101

    • 14.06.1991

    • Tp1

    • 22.09.2024 ( 15:36:01)