Harnisch, Wilhelm

Übersicht

Person

Person(piz)

Harnisch, Wilhelm

1787-1864; Pädagoge; Theologe; Autor; Pfarrer; Superintendent

Faktenblatt

  • Bevorzugter Name:
    • Vorname Wilhelm Nachname Harnisch

    Andere Namen:
    • Vorname Wilh. Nachname Harnisch

    • Vorname Christian W. Nachname Harnisch (Bemerkungen M)

    • Vorname Carl W. Nachname Harnisch

    Vollständiger Name:
    • Vorname Christian Wilhelm Nachname Harnisch (Relation navo)

    • Vorname Karl Martin Immanuel Wilhelm Nachname Harnisch (Relation navo)

    Früherer bevorzugter Name:
    • pnd a Alte Ansetzungsform Harnisch, Wilhelm Alte Normnummer 118920553

  • Akademischer Grad:
    • Dr. phil., Dr. theol. h.c. (Relation akad)

    Geschlecht:
    • m (männlich) Codes nach ISO 5218

    Charakteristischer Beruf:
    Beruf:
    Entitätentyp:
    • piz (Person)

  • Lebensdaten:
    • Beginn 1787 Ende 1864 (Relation datl)

    Exakte Lebensdaten:
    • Beginn 28.08.1787 Ende 15.08.1864 (Relation datx)

  • Land:
    Geburtsort:
    Wirkungsort:
    Sterbeort:
    • 118920553

    • 118920553 ( zg)

    • 16037586X

    • 100159982

    • 6.4p (gndSystematic.6.4p.name)

    • 1814-1818 Vollständiger Unterricht in der deutschen Sprache

    • 1815-1816 Krüger, Daniel: Der Erziehungs- und Schulrath

    • 1816 Erstes Sprachbuch, oder Uebungen, um richtig sprechen, lesen und schreiben zu lernen

    • 1820 Schlesien

    • 1825 Het oostelijke schiereiland van Indie͏̈, voornamelijk het Birmansche ...

    • 1829 Golovnin, Vasilij M.: Golownin's Gefangenschaft in Japan

    • 1829 Kruzenštern, Ivan Ḟ.: Von Krusensterns und von Langsdorffs Reise um die Erde

    • 1829 Langsdorff, Georg H.: Reise im russischen Asien

    • 1830 Die deutsche Bürgerschule

    • 1837 Die Raumlehre oder die Messkunst, gewöhnlich Geometrie genannt

    • a (partialStock.a.name)

    • d (partialStock.d.name)

    • f (partialStock.f.name)

    • l (partialStock.l.name)

    • s (partialStock.s.name)

    • z (partialStock.z.name)

    • k (usageIndicator.k.name)

    • o (usageIndicator.o.name)

    • v (usageIndicator.v.name)

    • w (usageIndicator.w.name)

    • z (usageIndicator.z.name)

    • Theologe und Pädagoge; Hauslehrer in Mecklenburg, Lehrer in Berlin und Breslau, reformierte die preußische Lehrerbildung, 1812: Dr. phil., 1822-1842: Direktor des Lehrerseminars in Weißenfels, 1842: Pfarrer in Elbeu (bei Magdeburg), 1856-1861: Superintendent

    • LCAuth; DbA; PND; Wikipedia

    • M

    • Beyer, Otto Wilhelm: Deutsche Schulwelt des neunzehnten Jahrhunderts in Wort und Bild. - 1903

    • ger rda (catalogingSources.rda.name)

    • DE-101

    • DE-101

    • 05.07.1990

    • Tp1

    • 23.11.2024 ( 16:42:03)