Siebenpfeiffer, Philipp Jakob

Übersicht

Person

Person(piz)

Siebenpfeiffer, Philipp Jakob

1789-1845; Jurist; Verwaltungsbeamter; Journalist; Publizist; Schriftsteller; Politiker

Faktenblatt

  • Bevorzugter Name:
    • Vorname Philipp Jakob Nachname Siebenpfeiffer

    Andere Namen:
    • Vorname Phil. Jakob Nachname Siebenpfeiffer

    • Vorname Ph. J. Nachname Siebenpfeiffer

    • Persönlicher Name Siebenpfeiffer

    Früherer bevorzugter Name:
    • pnd a Alte Ansetzungsform Siebenpfeiffer, Philipp Jakob Alte Normnummer 118828460

  • Akademischer Grad:
    • Prof. Dr. jur. (Relation akad)

    Geschlecht:
    • m (männlich) Codes nach ISO 5218

    Beruf:
    Entitätentyp:
    • piz (Person)

  • Lebensdaten:
    • Beginn 1789 Ende 1845 (Relation datl)

    Exakte Lebensdaten:
    • Beginn 12.11.1789 Ende 14.05.1845 (Relation datx)

  • Geburtsort:
    Wirkungsort:
    Sterbeort:
  • Familiäre Beziehung:
  • Affiliation:
    • 118828460

    • 118828460 ( zg)

    • 4194214-0 ( zg)

    • 2.3p (gndSystematic.2.3p.name)

    • 7.14p (gndSystematic.7.14p.name)

    • 16.5p (gndSystematic.16.5p.name)

    • Philipp Jakob Siebenpfeiffer naf ( DLC n 90695775 1789-1845)

    • 1813 Sätze des Rechts und aus den politischen Wissenschaften

    • 1818 Über Gemeindegüter und Gemeindeschulden

    • 1823 Über die Frage unserer Zeit in Beziehung auf Gerechtigkeitspflege

    • 1831 Freie Wahl und freye Presse in Bayern

    • 1831 Jackel, Johann: Dr. Siebenpfeiffer und die Bürgerfreiheiten

    • 1832 Der Deutschen Mai

    • 1832 Corne, ...: [Bürgermut]

    • 1833 Handbuch der Verfassung, Gerichtsordnung und gesammten Verwaltung Rheinbayerns

    • 1834 Zwei gerichtliche Vertheidigungsreden

    • 1834 Ideen zu einer Grundreform der Erziehungs- und Unterrichtsanstalten

    • Baden Baden oder Rudolph und Helmina. - 1823 oder 1824

    • a (partialStock.a.name)

    • f (partialStock.f.name)

    • s (partialStock.s.name)

    • z (partialStock.z.name)

    • k (usageIndicator.k.name)

    • v (usageIndicator.v.name)

    • w (usageIndicator.w.name)

    • z (usageIndicator.z.name)

    • Jurist, Journalist; 1804-1809 Beamter in Lahr und Freiburg, 1809-1813 Jurastudium, 1814-1818 Verwaltungsbeamter der bayerisch-österreichischen Landesadministration, 1818-1830 Landcommissär des Landkommissariats Homburg, 1832 Teilnehmer am Hambacher Fest, 1834 Professor für Straf- und Staatsrecht an der Universität Bern, 1840 Sekretär des Justizdepartements der Republik

    • ADB

    • LCAuth

    • Landesbibliographie Baden-Württemberg ; Bände 1, 5, 10

    • DBE (online)

    • NDB

    • Lautenschlager, Bände 6,8

    • ger rda (catalogingSources.rda.name)

    • DE-101

    • DE-101

    • 01.07.1988

    • Tp1

    • 12.03.2025 ( 18:21:46)