Siebenpfeiffer, Philipp Jakob
Übersicht
Person(piz)
Siebenpfeiffer, Philipp Jakob
1789-1845; Jurist; Verwaltungsbeamter; Journalist; Publizist; Schriftsteller; Politiker
Faktenblatt
- Bevorzugter Name:
Vorname Philipp Jakob Nachname Siebenpfeiffer
Andere Namen:Vorname Phil. Jakob Nachname Siebenpfeiffer
Vorname Ph. J. Nachname Siebenpfeiffer
Persönlicher Name Siebenpfeiffer
Früherer bevorzugter Name:pnd a Alte Ansetzungsform Siebenpfeiffer, Philipp Jakob Alte Normnummer 118828460
- Akademischer Grad:
Prof. Dr. jur. (Relation akad)
Geschlecht:m (männlich)
Beruf:Jurist, Faktenblatt (Relation beru)
Verwaltungsbeamter, Faktenblatt (Relation beru)
Journalist, Faktenblatt (Relation beru)
Publizist, Faktenblatt (Relation beru)
Schriftsteller, Faktenblatt (Relation beru)
Politiker, Faktenblatt (Relation beru)
- Geburtsort:
Lahr/Schwarzwald, Faktenblatt (Relation ortg)
Wirkungsort:Freiburg im Breisgau, Faktenblatt (Relation ortw)
Homburg (Saarpfalz-Kreis), Faktenblatt (Relation ortw)
Bern, Faktenblatt (Relation ortw)
Sterbeort:Bümpliz, Faktenblatt (Relation orts)
- Familiäre Beziehung:
Siebenpfeiffer, Philipp Jakob, Faktenblatt (Relation bezf Bemerkungen Vater)
Weissegger von Weißeneck, Joseph Maria, Faktenblatt (Relation bezf Bemerkungen Schwiegervater)
- Affiliation:
Universität Bern, Faktenblatt (Relation affi Zeitliche Gültigkeit 1834-1842)
1813 Sätze des Rechts und aus den politischen Wissenschaften
1818 Über Gemeindegüter und Gemeindeschulden
1823 Über die Frage unserer Zeit in Beziehung auf Gerechtigkeitspflege
1831 Freie Wahl und freye Presse in Bayern
1831 Jackel, Johann: Dr. Siebenpfeiffer und die Bürgerfreiheiten
1832 Der Deutschen Mai
1832 Corne, ...: [Bürgermut]
1833 Handbuch der Verfassung, Gerichtsordnung und gesammten Verwaltung Rheinbayerns
1834 Zwei gerichtliche Vertheidigungsreden
1834 Ideen zu einer Grundreform der Erziehungs- und Unterrichtsanstalten
Baden Baden oder Rudolph und Helmina. - 1823 oder 1824
Jurist, Journalist; 1804-1809 Beamter in Lahr und Freiburg, 1809-1813 Jurastudium, 1814-1818 Verwaltungsbeamter der bayerisch-österreichischen Landesadministration, 1818-1830 Landcommissär des Landkommissariats Homburg, 1832 Teilnehmer am Hambacher Fest, 1834 Professor für Straf- und Staatsrecht an der Universität Bern, 1840 Sekretär des Justizdepartements der Republik
(Stand: 16.12.2022) https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_Jakob_Siebenpfeiffer
(Stand: 16.12.2022) http://www.saarland-biografien.de/frontend/php/ergebnis_detail.php?id=382
ger rda (catalogingSources.rda.name)
12.03.2025 ( 18:21:46)